Pocket Informant: Update für die mächtige Kalender-App und Aufgabenverwaltung
Der inzwischen auch schon ein paar Jahre für iOS verfügbare Pocket Informant stammt von der vor mehr als 14 Jahren auf dem Pocket PC gestarteten, gleichnamigen Kalender-App und Aufgabenverwaltung ab und erfreut sich einer treuen Anhängerschar. Ihre Herkunft sieht man der App zwar immer noch ein wenig an, mit Blick auf ihren Leistungsumfang muss sie sich allerdings nicht verstecken. Pocket Informant vereint eure iCal-Termine und die iOS-Aufgabenliste, bietet zudem direkten Zugriff auf das Adressbuch und synchronisierte auf Wunsch auch mit Googles Kalender und Aufgabenliste, Evernote oder der Todo-Liste Toodledo.
Der vergleichsweise hohe Preis der App hat in der Vergangenheit viele Nutzer davon abgehalten, den Allrounder unter den Kalenderlösungen einfach mal auszuprobieren. Unter anderem deswegen haben die Entwickler mit der kürzlich veröffentlichten Version 3.5 auf das Freemium-Modell umgestellt. Nach kostenlosem Download könnt ihr die App in eingeschränktem Umfang ausprobieren und bei Gefallen per In-App-Kauf zum Preis von 13,99 Euro auf die Vollversion umsteigen. Ein fairer Deal, da der schlichte Blick auf die Screenshots der App nicht viel über ihren Leistungsumfang verrät.
Beim ersten Start bekommt ihr eine kleine Einführung in die Bedienung der Anwendung. Besonders gut gefällt uns die Möglichkeit, die Kalenderansicht flexibel zu skalieren. Mit einer vertikalen Pinch-Geste zieht ihr die Stundenspalten größer oder kleiner, horizontal ziehend könnt ihr bestimmen, wie viele Tage auf einem Bildschirm angezeigt werden. Aber das ist nur ein kleiner Auszug aus der umfassenden Leistungsbeschreibung der App. Ihr habt – die Premiumversion vorausgesetzt – beispielsweise auch die Möglichkeit Listen zu erstellen, Bilder oder Audiodokumente mit anzuhängen, eine Listenansicht eures Kalenders zu drucken und etliches mehr.
Aktuell wurde Pocket Informant in Version 3.51 veröffentlicht. Die Entwickler haben hier zahlreiche Verbesserungen einfließen lassen sowie Fehler behoben und erinnern noch einmal daran, dass der Umstieg aufs Freemium-Modell für bestehende Pro-Kunden nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Der bestehende Pro-Status sollte vom Update automatisch erkannt werden. Falls dies nicht der Fall ist, bitten die Entwickler darum, eine Wiederherstellung über die Funkion „Einkäufe wiederherstellen“ im In-App-Store zu versuchen. Falls dies ebenfalls nicht gelingt, sollt ihr das Support-Team kontaktieren.