ifixit vergibt Bestnoten
Pixel Watch 4: Ein Meilenstein in Sachen Selbstreparatur
Bereits bei der Vorstellung der Pixel Watch 4 hat uns die Ankündigung aufhorchen lassen, dass die neue Smartwatch von Google umfassende Möglichkeiten zur Reparatur in Eigenregie bietet. Google hat in diesem Jahr nicht nur die Selbstreparatur-Möglichkeiten für seine Pixel-Smartphones erweitert, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch von Komponenten wie Akku oder Display der Pixel Watch durch den Nutzer eingeführt.
Die Reparatur-Spezialisten von ifixit haben die neue Smartwatch nun mit Blick auf diesen Aspekt unter die Lupe genommen und stellen Google diesbezüglich Bestnoten aus. Die Pixel Watch 4 habe ihnen das bislang zufriedenstellendste Tear-Down-Erlebnis einer Smartwatch überhaupt beschert – ohne Heizmatten, ohne gebrochenes Glas und ohne versteckte Fallen. Es handle sich um ein durchdachtes Produktdesign, das ganz offensichtlich auf Reparierbarkeit ausgelegt sei.
Damit wächst auch der Druck auf Apple. Die weltweit zunehmend gesetzlich verankerten Vorgaben für die Reparierbarkeit von Produkten schließen Smartwatches zwar bislang noch aus, werden diese früher oder später aber einbeziehen. Google zeigt mit der neuen Pixel Watch, dass es durchaus möglich ist, solche Produkte so zu konzipieren, dass sie durch den Besitzer oder einen freien Dienstleister repariert werden können.
Diagnosewerkzeug und Anleitungen verfügbar
Eine besondere Rolle spielt dabei auch die Wasserbeständigkeit. Die Pixel Watch verliert ihre Zertifizierung nach IP68 nicht zwingend, wenn der Anbieter beispielsweise den Akku oder das Display tauscht. Klassische Dichtringe und selbstabdichtende Schraubverbindungen sorgen dafür, dass dieser Schutz grundsätzlich auch nach einer Reparatur erhalten bleibt.
Zum Marktstart der Pixel Watch 4 hat Google zudem ausführliches ausführliches Anleitungsmaterial zu den verfügbaren Reparaturen veröffentlicht. Dazu zählt auch ein für den Endkunden zugängliches, ins Betriebssystem der Uhr integriertes Diagnosewerkzeug, mit dessen Hilfe sich vorhandene Schäden feststellen und die möglichen Reparaturoptionen erkunden lassen.
Vorbildlich!
Finde ich sehr gut. In 10 Jahren dann auch bei der Apple Watch möglich.
In 10 Jahren schon? Undenkbar wenn keine EU Regelung kommt.
Da regelt der Markt schon. Das lässt sich Apple sicher nicht nachsagen.
Mit der Stimme von Siri gesprochen
Apple präsentiert sich immer als Retter der Klimaerwärmung… zb. Das GAIA Video… aber macht dann Aufforstung die nichts wert ist und Produkte die man nicht einfach reparieren kann… in Sachen Klimaschutz also nicht ernst zu nehmen. Schade!!!
Kein Unternehmen interessiert sich dafür. Geld regiert die Welt. Alles andere ist zweitrangig. Profit, Absatz, Gewinn und Macht sind nunmal die Gründe für Unternehmen.
Geht doch!
Mega und trotzdem alles wasserdicht. Also das Argument zählt schon mal nicht mehr. Würde sie gerne mit meine iPhone richtig nutzen… aber das geht noch nicht. Vielleicht wechsle ich doch mal das Lager.
Abwarten was Google sagt nach einer selbstständigen Reperatur und anschließenden Badespaß… versteht mich nicht falsch ich begrüße die Reperatur aber ich sehe schon die Diskussionen wegen der Gewährleistung und Google Argumente die dagegen sprechen…
Ein bisschen Aufpassen muss man bei der Arschbombe schon, damit es die Uhr nicht zerfetzt;-)
Tja, es gibt eben auch Hersteller die freiwillig etwas machen, ohne gesetzlich dazu gezwungen zu werden.
Apple verdient ja mit AppleCare und Reparaturen einen Haufen Kohle. Freiwillig und ohne Druck wird sich da – wieder mal – gar nichts tun !
Und wenn dann die EU diese Pflicht zur „eigenen“ Reparaturmöglichkeit bei Smartwatches beschließt, wird Apple wieder jammern und die Fans aufschreien.
Google ist alles andere als heilig – aber hier sind sie wieder mal Vorreiter. Lange her das Apple das war !
Und nicht zu vergessen;
damit dreht Google auch Apple eine lange Nase, denn wenn die obersten Regulierer (in den Regierungen, z.B. der EU, Australien, Brasilien, Japan u.s.w.) sehen, dass es bei einem Hersteller ganz gut klappt, bekommen sicher auch die übrigen Hersteller mal Vorgaben gemacht.
Dafür feiere ich Google, auch wenn ich keine Pixel-SW haben möchte (vorerst).
Apple ein Ei gelegt….
Vielleicht steige ich jetzt um. Vor allem die mangelnde Kreativität bei Watch Faces enttäuschen mich. Vieles sieht immer gleich oder schlecht aus.