Photoshop-Tipps und mehr: Apple lässt sich iPad-Applikationen einreichen, besteht auf große Screenshots
Mit der jetzt, an alle registrierten Entwickler verschickten eMail, hat Apple heute die Tore des iPad AppStores offiziell eröffnet und ruft zur Einsendung iPad-optimierter Applikationen auf. Alle bis zum 27. März eingereichten Anwendungen dürften mit hoher Wahrscheinlichkeit zum US-Verkaufsstart des iPads am 3 April verfügbar sein und müssen – um es durch Apples Eingangskontrolle zu schaffen – mit der vorgestern veröffentlichten Beta 5 des iPhone SDKs kompiliert worden sein.
Sowohl beim Icon der einzureichenden Anwendungen als bei den Beispiel-Screenshots bittet Apple um hochauflösende Bilder. Die Demo-Screenshots des (iPhone-)AppStores lassen sich nicht zweitverwerten.
Bis auf wenige Ausnahme, arbeiten fast alle iPad-Programmierer bislang noch mit dem iPad-Simulator. Ob sich dieser Umstand negativ auf das Look-and-Feel der initial verfügbaren Anwendungen auswirken wird, bleibt abzuwarten.
Zwei Links für all jene die sich gerade um den letzten Schliff an ihren Applikationen kümmern: Drüben auf iFUN haben wir heute Mittag auf das iPad-PSD verwiesen (praktisch für die Anfertigung von PR-Material), und hier im cocoia-Blog gibt es eine Photoshop-Vorlage zum Bau eines iPad-kompatiblen Icons.
This lets you preview the pre-supplied gloss, or modify it. It’s made up entirely of shape layers and layer effects and should be completely pixel-accurate. If you use it, credit is welcome — it’s not required, though.
Vielen Dank auch für alle eMail-Tipps zum Thema.