Update: Deutsche Stellungnahme
Philips rudert zurück: HUE-Update wird zurückgezogen
Der Aufschrei war groß, der Einbruch der Amazon-Bewertungen unübersehbar. Jetzt hat Philips die Notbremse gezogen. Die gesamte Hintergrundgeschichte könnt ihr in unserem erst gestern veröffentlichten Bericht „Kontrolle, Zertifikate und die Zukunft: Philips und OSRAM äußern sich“ nachlesen.
Um es kurz zusammenzufassen: Mit dem letzten Firmware-Update der Hue Bridge hat Philips die Funktion, auch Leuchtmittel von Drittherstellern über die eigene Infrastruktur steuern zu können, aus seinem System entfernt und den Schritt mit dem Streben nach einer besseren Nutzererfahrung begründet.
Jetzt kommt die volle Kehrtwende. Nur wenigen Stunden nachdem Philips-Deutschland die Umstellung des eigenen Setups noch im ifun.de Gespräch rechtfertigte, hat sich der Konzern jetzt für die Rücknahme des Software-Updates entschieden und teilt in seinem Entwickler-Forum mit, dass die mit Version 1.11 eingeführten Änderungen in Kürze rückgängig gemacht werden sollen.
Ein entsprechendes Software-Update – dies bestätigt uns Philips auf Nachfrage – soll in den kommenden Tagen verteilt werden. Hier die Stellungnahme des Herstellers in voller Länge:
Wir haben kürzlich die Software von Philips Hue aktualisiert. Unser Ziel ist, den Produktnutzen sowie die Benutzerfreundlichkeit der Anwendung zu erhöhen. Die Anpassungen erfolgten mit bester Intention für Philips Hue-Nutzer. Diese Weiterentwicklung unseres Systems hat auch Auswirkungen auf eine kleine Gruppe von Anwendern, die Lampen anderer Herstellern in Philips Hue eingebunden haben, welche sich nicht in vollem Umfang mittels der Philips Hue-Software steuern lassen. Wir nehmen die Rückmeldung diese Nutzergruppe sehr ernst und ziehen das erfolgte Update zurück. Lampen anderer Hersteller werden damit weiterhin in ihrem gegebenen Funktionsumfang innerhalb von Philips Hue nutzbar sein.
Wir arbeiten bereits an Umsetzung und werden die Fertigstellung zeitnah bestätigen.
Philips bietet die beste Smart Lighting-Lösung und die Nutzerfreundlichkeit von Philips Hue bleibt unsere oberste Priorität. Aus diesem Grunde haben wir das Friends of Hue-Partnerprogramm gestartet. In dessen Rahmen testen und zertifizieren wir Produkte und Plattformen anderer Marken, um sicherzustellen, dass diese nahtlos mit Philips Hue funktionieren. Anwender, die unzertifizierte Produkte nutzen, werden deren Kompatibilitätseinschränkungen möglicherweise weiterhin erleben. Beispielsweise dass diese Lampen nicht wie vorgesehen vollständig ausdimmen sowie abweichende Farben oder Reaktionen auf Ambienteszenen.