Mit Geruchs- und Partikelfilter
Philips Luftreiniger 5000i mit App-Steuerung gegen Allergene
Für Luftreiniger mit App-Bedienung scheint trotz hoher Gerätepreise durchaus ein Markt vorhanden zu sein. Philips erweitert sein Produktangebot in diesem Bereich um das neuen Modell 5000i.
Bereits seit vergangenem Jahr konkurriert Philips mit dem kleineren AC 2889 mit dem Pure Cool Link von Dyson. Die neue 5000er-Serie wurde nicht nur technisch weiterentwickelt, sondern arbeitet auch größere Räume mit bis zu 130 Quadratmetern ab.
Zielgruppe für die hochpreisigen Geräte sind vor allem Allergiker. Philips verspricht, dass das neue Gerät 99,97 Prozent der luftübertragenen Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare sowie Bakterien, Viren und ultrafeine Partikel aus der Raumluft entfernt. Bei einer Raumgröße von 25 Quadratmetern genügen dafür schon weniger als acht Minuten, dabei werden zugleich auch unangenehme Gerüche entfernt, die der Luftreiniger durch eine Gassensor erkennt und bei Bedarf somit auch eigenständig in Aktion treten kann.
Über die zugehörige App lässt sich der Luftreiniger nicht nur ortsunabhängig steuern, sondern es besteht auch die Möglichkeit, die Sensorwerte auszulesen und somit die Raumluft zu überwachen.
Mit 799,99 Euro ist die unverbindliche Preisempfehlung von Philips leicht utopisch. Der voraussichtliche Straßenpreis lässt sich der Vorbestellmöglichkeit bei Amazon mit 568 Euro entnehmen. Das Vorjahresmodell AC2889 wird hier für 369 Euro angeboten, den Dyson Pure Cool Link gibt es ab 374 Euro.