Bessert die gröbsten Macken aus
Philips Hue: Version 4.1 will Anwender besänftigen
Mit überraschend lauter Fanfare stellte der inzwischen für die gesamte Familie der Philips Hue Produkte verantwortliche Leuchtmittel-Anbieter Signify Anfang Juni Version 4.0 der offiziellen Philips Hue-App vor.
Über 100 funktionale Neurungen
Optisch in vielen Bereichen vollständig überarbeitet führte die neue Applikation über 100 Funktionale Neuerungen ein, lies die Routinen zu Automatisierungen werden, integrierte Multi-User-Geofencing und führte eine neue Zuhause-Ansicht ein, die den Zugriff auf größere Philips Hue-Setups übersichtlicher machen sollte.
Schlechte Noten für Performance und Zuverlässigkeit
In Sachen Performance und Zuverlässigkeit punktete die nunmehr vierte Generation der App-Fernsteuerung jedoch nicht. Anwender beschwerten sich über träge Reaktionszeiten, abbrechende Verbindungen zur Philips Hue Bridge und die neue Ästhetik, die vor allem unter den HomeKit-Fans der Apple-Community auf wenig Gegenliebe zu treffen schien.
Kritisiert wurde auch der langsame Rollout, der dafür sorge, dass nicht alle Anwender gleichzeitig in den „Genuss“ der neuen Version kamen sondern teilweise mehrere Wochen warten mussten, ehe die neue Oberfläche auf für die Steuerung des eigenen Setups zur Verfügung stand.
Version 4.1 bessert die gröbsten Macken aus
Jetzt hat Signify Version 4.1 der Philips Hue Applikation freigegeben und versucht Anwender mit einem bunten Blumenstrauß an Fehlerbehebungen wieder zu besänftigen. Das Update, so der Anbieter, würde sich auf die Behebung von Fehlern und die Verbesserung der Leistung konzentrieren.
Unter anderem lässt sich die Helligkeit einzelner Lampen jetzt umgehend anpassen (antippen und halten), Lichter und Szenen in einem Raum können bei Bedarf neu angeordnet werden.
Zudem verspricht Signify in den Update-Notizen mehr als 20 Bugs behoben zu haben und will auch den Export von HomeKit-Szenen wieder repariert haben.
Ebenfalls neu in Ausgabe 4.1
- Es wurde eine Scroll-Funktion im Bridge-Umschaltbildschirm für Benutzer mit mehreren Hue Bridges hinzugefügt
- Es wurde vereinfacht, die Farbe eines einzelnen Lichts im Farbwähler auszuwählen und zu ändern
- Die Darstellung der Aufwach- und Einschlaf-Automatisierungen wurde verbessert
- Die Darstellung von nicht ausgewählten Leuchten in der Farbauswahl wurde verbessert
- Verbesserte Leistung in der gesamten App
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Push-Verknüpfung in seltenen Fällen fehlschlug
- Es wurde eine Fehlermeldung hinzugefügt, wenn die HomeKit-Synchronisierung aufgrund eines ungültigen Namens fehlschlägt