Alternative zur App
Philips Hue mit Siri und Alexa steuern: Auch Farbänderungen möglich
Mit der von Philips veröffentlichten Original-App lässt sich Philips Hue am schlechtesten bedienen. Diese Meinung vertritt zumindest ein Großteil der Besitzer des Beleuchtungssystems und greift auf das umfangreiche Angebot von kompatiblen Apps anderer Entwickler zurück. Auf grundlegende Funktionen lässt sich am einfachsten jedoch per Sprachsteuerung zugreifen.
Neben dem Aus- und Einschalten von Lampen oder Szenen und der Helligkeitsregelung können mittlerweile sowohl Siri als auch Alexa die Farbeinstellungen einzelner Lampen ändern. Benutzt dazu Befehle wie „Hey Siri, mach die Fernsehlampe blau“ oder „Echo, stell die Schlafzimmerlampe auf Rot“. Eine Hue-Farblampe vorausgesetzt, funktioniert das mittlerweile auch bei der Amazon-Assistentin ganz gut, ihr müsst aber auf die Feinheiten bei den Sprachbefehlen achten. Siri versteht beide oben als Beispiel aufgeführten Varianten, Alexa arbeitet bei uns dagegen nur mit dem zweiten Befehl zuverlässig.
Was noch nicht so ganz klappt ist das Ändern der Farbtemperatur. Siri verweigert Befehle wie „Mach das Licht der Nachttischlampe wärmer“ komplett, Alexa regelt hier wenn dann eher die Helligkeit als die Farbtemperatur. Aber vielleicht haben wir hier ja auch noch nicht die richten Befehle gefunden, eure Tipps und Ergänzungen in den Kommentaren sind willkommen.