Nach anhaltender Nutzerkritik
Philips Hue: App-Version 4.2 verspricht umfassende Verbesserungen
Signify unternimmt einen weiteren Anlauf, um die von Anwendern bemängelten Fehlfunktionen der Philips Hue App zu beseitigen. Mit der neu veröffentlichten Version 4.2 versprechen die Entwickler ein umfassendes Update, mit dessen Hilfe nicht nur die Interaktion mit der Benutzeroberfläche, sondern auch die Leistung und Stabilität der Anwendung auf allen Geräten verbessert werden soll.
Eigentlich sollte die im Juni veröffentlichte Version 4 der App mit Neuerungen und Verbesserungen ja für positives Feedback sorgen. Allerdings war das Gegenteil der Fall, und der Hersteller hat wenige Wochen später mit Version 4.1 eine stattliche Zahl an Fehlerbehebungen und Verbesserungen nachgeliefert. Kritische Berichte von Anwenderseite hielten allerdings an, insbesondere machten Klagen über Leistungsprobleme und Funktionsstörungen die Runde.
Mit der jetzt verfügbaren Version 4.2 will Signify nun erneut nachbessern. Der Hersteller verweist darauf, dass die der Benutzeroberfläche zugrundeliegende Technologie umfassend überarbeitet wurde, um die Stabilität und Leistung der App zu verbessern. Darüber hinaus seien mehr als zehn Fehler der Vorversion behoben, darunter auch Funktionsstörungen im Zusammenspiel mit Siri-Kurzbefehlen und gruppierten Leuchten.