Sicherheitssystem ausgefallen
PayPal-Probleme: Deutsche Banken hatten Zahlungen gestoppt
Zu Wochenbeginn haben wir über die Störungen und Probleme bei PayPal berichtet. Die Süddeutsche Zeitung bringt nun Licht in die Angelegenheit. Demnach hat der Ausfall wichtiger Sicherheitssysteme des Zahlungsdienstleisters dafür gesorgt, dass deutsche Banken die Ausführung von Lastschriften in Milliardenhöhe unterbunden haben.
Auslöser war offenbar, dass am Montag innerhalb kurzer Zeit eine ungewöhnlich große Zahl von Lastschriften, die den Banken zufolge verdächtig oder betrügerisch wirkten. Offenbar ging es hier um mehrere Millionen Buchungen mit einem Gesamtwert von mehr als zehn Milliarden Euro. Sämtliche Vorgänge wurden daraufhin vorläufig eingefroren.
Offenbar durch Systemfehler ausgelöst
Dem Bericht zufolge prüft PayPal eingehende Lastschriften normalerweise, bevor sie an die Banken weitergegeben werden. Jedoch sei das Sicherheitssystem des Unternehmens Ende vergangener Woche teilweise ausgefallen, was zur Folge hatte, dass Zahlungen ungefiltert eingereicht wurden. Als Reaktion darauf haben dann wohl mehrere Banken die Verarbeitung von PayPal-Transaktionen gestoppt, um unberechtigte Abbuchungen zu verhindern.
Der Süddeutschen Zeitung zufolge waren unter anderem die Bayerische Landesbank und die Hessische Landesbank sowie die DZ Bank involviert, die für zahlreiche Genossenschaftsbanken Zahlungen abwickelt. Wir hatten bereits zuvor darüber berichtet, dass auch Banken wie die DKB und die Commerzbank auf Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit PayPal-Zahlungen hingewiesen haben.
PayPal bestätigt „Serviceunterbrechung“
Die Maßnahmen hätten in erster Linie Händler getroffen, da diese vorerst kein Geld für gelieferte Waren erhielten, und das Guthaben bis zur weiteren Überprüfung bei den Kunden verblieb. Zumindest teilweise seien die ausstehenden Transaktionen immer noch nicht abgearbeitet.
Mit weiterführenden Informationen halten sich sowohl die Banken als auch PayPal zurück. Beide Seiten bestätigen lediglich, dass es Probleme gegeben und diese zeitnah behoben wurden.
Freue mich auf Wero :)
Wer?
Irgendetwas was mal wieder begraben wird und krampfhaft Rentnerbanken pushen.
Die ING würde ich nun nicht als Rentnerbank bezeichnen. Geht besser als PayPal an Freunde senden. Leider bietet noch keiner der mir bekannten Händler eine Unterstützung an.
Unterstützung? So etwas brauchen Silberrücken nicht. Und vor allem nicht die Silberrücken die bei den Banken entscheiden.
@franz Warum so abwertend gegenüber Leuten ab 40. Hat dich mal einer über den Tisch gezogen oder warum solch kindisches Gehabe in nahezu jeden Artikel?
„Jung“ ist nicht automatisch cleverer, wie man an deinen Posts unschwer erkennt.
Alte Leute sind unnötig auf der Welt. Es ist überall bekannt das die immer Entwicklungen stoppen und rückwärtsgewand sind.
@Franz: Dann schau Dir Logans Run an. Und lauf wenn Du älter als 30 bist.
Silberrücken ab 40???
@Franz: ich hoffe, sie sorgen dann für sich auch für ein sozialverträgliches Ableben, wenn Sie die 30 überschritten haben. ;)
Wero ist ja schon Funktions- designtechnisch nicht so der Brüller- wie kommt ihr drauf das es dort niemals technische Fehler geben wird? Wir nutzen Paypal seit 2004 ohne Probleme.
Paypal und Co funktionieren in Europa, solange es Trump will. Wenn …
Rome, nicht mehr als Stammtisch geblubber? Wenn du danach gehst kannst du 1000 Personen , nen Dutzend Länder und 1000ende Dienste in deine Weisheit einsetzen…
Ruhig Brauner.
Wir werden sehen.
Leider.
Also keine sinnvolle Antwort. War klar
@franz Dann würde ich mich sogleich entsorgen, bevor ich alt bin.
Kein Abstimmungsrecht würde schon reichen.
Dann freu dich mal, wenn in 30 Jahren endlich alle Banken unterstützt werden und kein Händler im Internet die Bezahlung darüber anbietet.
Ja, es wird wie alles, was in dieser Richtung von deutschen Banken kommt, eine absolute Totgeburt.
Liegt auch einfach daran dass es wenig Sinn macht nach über zwanzig Jahren mit einem System um die Ecke zu kommen in einem Markt der längst aufgeteilt ist und funktioniert.
Und vor allem mal ein paar Händler
Ganz genau
Die haben tatsächlich paar coole Features aktuell. Vor allem Fan von der Zahlung inkl. anonymer 18+ Verifikation mit EUDI.
Dann muss man dem schmierigen Türsteher oder der Person hinter Theke nicht mehr den Ausweis zeigen wo die alle Daten sehen :)
Nur akzeptiert es fast niemand.
Das neue Finanzsystem lässt keine anonymen Zahlungen zu.
Wer braucht den WERO , ab Oktober 2025 müssen alle Banker in der EWR senden und empfangen von Echtzeitüberweisungen akzeptieren.
+ 1
Dito, denn eine europäische Lösung wäre endlich mal angebracht. Wenn die geplanten On- und Offline-Bezahlungen funktionieren, wird es etablieren, hoffe ich.
Wero hat doch jetzt erst gestartet, das dauert noch paar Jahre.
Interessanter wird es, wenn man mit Wero in Läden / online bezahlen kann.
Wieso gleich alles schlecht reden, freut euch das die EU endlich mal alternativen anbietet zu den US unternehmen.
Auch wenn es nur ein kleiner Schritt ist.
Wenn es nach mir geht, würde ich mir einen europäischen Kreditkarten Anbieter wünschen.
Ich verstehe bis heute nicht warum die Staaten Mastercard, Visa, Amex US haben. Japan und China auch ihre eigenen Anbieter haben.
Nur Europa hat nichts, außer Abhängigkeiten.
…da verlangst du aber viel von den Leuten hier! Alles bashen und kaputtreden ist hier doch standardmäßig die erste Wahl!
Aber sich aufregen das alles aus der USA oder China kommt… merkwürdige Doppelmoral…
Jahrzehnte Lang haben Dorfsparkassen ihre eigene Murkslösung geschaffen und sie dann wieder eingestampft, weil es kleinkarierte Insellösungen waren. Hätten sich Banken vor 10 Jahren mal zusammengeschlossen und hätten ernsthafte Alternativen zu PayPal und US Kreditkarten geschaffen, hätten wir heute welche. Aber dieses kranke Festhalten an der Giro Card und an irgendwelchen Überweisungslösungen hat uns dahin gebracht wo wir sind. Das ganze ist auch übertragbar: die deutsche Autoindustrie will Diesel Dieter glücklich machen, statt in alternative Antriebe zu investieren. Verteidigung haben wir den Amerikanern überlassen. Kein Wunder also dass wir abhängig sind.
Wir verlangen nur das ihr realistisch damit auseinandersetzt. Regel Nr 1 es ist KEIN EU Produkt.
Es ist ein europäisches Bezahlsystem haber nichts von der EU. Echtzeitüberweisungen werden sowieso Standard. Da benötigt es kein Wero.
Bei Wero geht es aber mit Handynummer oder email! Man muss sich keine IBAN merken (kann das irgendwer überhaupt? ;) ).
Das ist schon ein Vorteil.
Wie gesagt, man kann erst in einigen Jahren sehen, wie gut sich Wero entwickelt hat.
Das was Sir Henry anmerkt stimmt aber schon:
alles was Europa versucht schlecht reden und dann aufregen wegen US / China -> ist wirklich widersprüchlich.
Und es ist natürlich klar:
Schöne wäre es gewesen, wenn man sowas schon vor 10-15 Jahren gestartet hätte.
Bei solchen digitalen Sachen hätte man aber Holländer, Skandinavier das alles in die hand geben sollen,
nicht Deutschland!
IBAN rauskopieren oder mit Foto überweisen oder mit qr Code.
Die Banken Apps merken sich auch die ibans von bekannten bisherigen Überweisungen. Da brauch ich keine Handynummer oder Mail, das geht genauso schnell und unkompliziert. Ne Handynummer merkt sich heute auch keiner mehr
Eben. Bei den Banken wo ich bin macht man das einmal dann hast du die BAN mit Namen dauerhaft als Kontakt. Aber ich weiß nicht wie es bei den Rentnerbanken aussieht. Da kann ja durchaus Steinzeit herrschen.
@Rainer
Sorry, dann hast du einfach nicht verstanden, warum die Leute Paypal so gerne benutzen:
– Einfachheit
– deine IBAN wird nicht weitergegeben!
Du musst nur die email kennen.
Vielleicht solltest du dich in Paypal Foren anmelden und die hunderte Millionen von Leuten versuchen zu überzeugen, warum das über die Banking apps so gut und besser läuft :D
Aha. Dafür wissen aber alle deine Mail und fordern Beträge an oder versuchen per Bruteforce reinzukommen. Ganz toll. Ist ja so viel besser, nicht. Einfach nur lol
Franz das kann doch nicht dein Ernst sein. E-Mail Adressen sind dafür da weitergeben zu werden und einen GAU gibt es seit 3 Jahrzehnten nicht. Leute Leute Leute
Nein passiert ja nur täglich. Haha. E-Mail ist so das dümmste weiterzugeben.
Gerade weil es passiert habe ich mittlerweile für jeden einzelnen Dienst eine andere Wegwerf-Emailadresse, um nicht permanent zugemüllt zu werden auf meiner echten Emailadresse. Seitdem endlich die sofortüberweisung nicht mehr extra bezahlt werden muss, nutze ich genau diese Variante fast nur noch. Kein paypal dazwischen wo das Geld erstmal zwischengeparkt wird und derjenige es sich dann auf sein Konto überweisen muss.
Käuferschutz ist auch nur noch fürs Marketing bei Paypal gegeben und teilweise werden bis zu 30% Gebühr auf die Zahlung gefordert wenn man Paypal nutzen möchte.
Wero sehe ich immer noch als überflüssig an, da mit der sofortüberweisung der background gegeben ist. Wenn man jetzt noch wie mit Apple Cash von iPhone zu iPhone generell per Echtzeitüberweisung von jedem Smartphone auf jedes Smartphone überweisen könnte wäre es perfekt und unabhängig
+1
IBAN rauskopieren oder mit Foto überweisen oder mit qr Code.
Die Banken Apps merken sich auch die ibans von bekannten bisherigen Überweisungen. Da brauch ich keine Handynummer oder Mail, das geht genauso schnell und unkompliziert. Ne Handynummer merkt sich heute auch keiner mehr
Da kann man sich ja nur bei den Deutschen Banken bedanken, dass sie da mal schnell auf die Bremse traten.
Absolut. Und wenn PayPal den Ausfall ihres Sicherheitssystems nur als Serviceunterbrechung bezeichnet, finde ich das total unangebracht. Ziemlich euphemistisch.
Wenn Sicherheit zur „Serviceunterbrechung“ wird,
sind die alten Schienen am Limit.
Resilienz gibt es nur mit Standards + Blockchain.
Super Sicherheitskonzept von Paypal: Wenn etwas ausfällt, lasse ich einfach alles durch.
super Gedankengang. Wenn das Gehirn ausfällt, einfach Dünnes raus lassen.
Ist bestimmt das neue Zahlungssystem Schuld :-))) das alte ist fertig!
Es scheint noch nicht behoben zu sein. Gerade die dritte Mail erhalten von Paypal mit dem besagten Inhalt.
Ich auch
Bin froh jetzt mit WERO dem Naziinhaber von Paypal kein Geld mehr in den Rachen zu werfen.
Habe heute nun Mails von Paypal bekommen das angeblich mein Konto nicht gedeckt war als sie versucht haben Geld für eine Paypal Zahlung vom Montag, von meinem verknüpften Konto einzuziehen. Bin gespannt was nun passiert.
Langsam nervt es. Im Meta Store wird nun Paypal nicht mehr angenommen .Wahrscheinlich weil Paypal jetzt im Minus ist. Das kann doch nicht sein. Angeblich soll das Problem behoben sein. Nix ist behoben. Ich überweise schon an Paypal direkt, damit das Konto ausgeglichen ist. Es ist ein Graus.