iPhone bleibt außen vor
Ordentlich abgespeckt: Spotify Lite startet offiziell
Nach Twitter Lite und Facebook Lite bietet nun auch der Musik-Streaming-Dienst Spotify eine Lite-App an.
Der abgespeckte Basis-Download, der sicher auch auf hiesigen Geräten eine gute Figur machen würde, soll vor allem in Entwicklungsländern auf Neukundenfang gehen.
Spotify verfolgt dabei einen Ansatz, der den anderen Lite-Apps der Branche ähnelt: Die Musik-App ist für den akzeptablen Einsatz auch bei schlechten Netzwerk-Verbindungen optimiert, verbrauchen wenig Daten (und respektiert gesetzte Daten-Limits), benötigt fast keinen lokalen Speicherplatz und soll auch auf alten Smartphone-Modellen noch anständig laufen.
Kalle Persson, als Product Manager bei Spotify für den neuen Download verantwortlich, erklärt:
„Spotify Lite wurde von Grund auf neu, auf Grundlage von Benutzerfeedback aus der ganzen Welt entwickelt, um Millionen von Menschen das weltweit beste Musikerlebnis zu ermöglichen – insbesondere in Gebieten mit begrenzter Bandbreite und begrenztem Telefonspeicher“
Deutsche iPhone-Nutzer müssen vorerst jedoch noch ohne die Lite-App auskommen. Bis auf Weiteres ist der schlichte Spotify-Client nur für Android-Geräte und lediglich in 36 ausgewählten Märkten in Asien, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika verfügbar.
Aktuell darf davon ausgegangen werden, dass uns das App-Experiment Spotify Stations noch vor einer möglichen iPhone-Version von Spotify Lite erreichen wird. Was wirklich schade ist.