iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 180 Artikel
   

Onlineshopping: Verbraucherzentrale warnt vor höheren Preisen am iPhone

Artikel auf Mastodon teilen.
60 Kommentare 60

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen rät mobilen Nutzern derzeit dazu, ihre Online-Einkäufe eher über den PC als von Smartphone und Tablet aus abzuwickeln.

So zeigt eine aktuelle Stichprobe, dass die auf den Mobilgeräten eingeblendeten Preisangaben teilweise erheblich von den Preisen abweichen, die beim Besuch der entsprechenden Online-Shops über den Desktop-Browser verlangt werden. Nach Angaben der Verbraucherzentrale verändern sich die Preise teils irreführend und „wie von Geisterhand“.

Mal fehlten Angebote komplett, mal veränderten sich Preise irreführend von der Suchliste über die Detaildarstellung über den Warenkorb bis hin zur Kasse wie von Geisterhand. Kaum zu glauben waren die Erlebnisse bei insgesamt zehn Onlineshops in der Stichprobe. Bei denen legten wir im mobilen Warenkorb Produkte ab, die es zeitgleich via PC deutlich billiger gab. Das reichte von 2,09 statt 1,04 Euro für Hygiene-Einlagen (Allyouneed) bis hin zu einem Ultrabook (Notebooksbilliger), das statt 699 satte 200 Euro mehr kosten sollte. Gleiches passierte bei Cyberport, Otto und Technikdirekt.

Und die Liste der Negativ-Beispiel lässt sich weiter fortsetzen.

online-kauf

So zieht der Online-Versender Comtech den Preis eines seiner Monitore um 150€ an, wenn sich potentielle Kunden vom Mobilgerät aus auf die Seite des Versenders verirren:

Bei fünf Unternehmen drückten wir per Handy auf den Kaufen-Button: jeweils auf den mobilen Seiten von Capellishop und Comtech, von Dewall-Design und Trendaffe sowie von Uhrzeit.org. Ein überaus teures Vergnügen im Vergleich zum PC-Kauf. Die Wintermütze Pom Pom von Capellishop kostete so statt 3,95 Euro nunmehr fast 10 Euro. Comtech wiederum zog bei einem 47-Zoll-TV satte 150 Euro mehr vom Konto ein: 1149 statt 999 Euro. Alle fünf Käufe zusammen wären am PC 304,20 Euro billiger gekommen.

Die Verbraucherzentrale NRW empfiehlt den Preisvergleich am Rechner und endet ihren Bericht mit einem verärgerten Schulterzucken: „Was viele erstaunen wird: Verboten ist diese unterschiedliche Preisgestaltung zwischen PC und Handy nicht. Deshalb raten wir dringend, bei einer mobilen Shoppingtour die Einkaufsumme zeitnah mit den Preisen auf der PC-Seite des Händlers abzugleichen.“

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
28. Mrz 2014 um 15:22 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    60 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    60 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36180 Artikel in den vergangenen 5870 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven