Free Unlimited mit Sternchen
o2: Unbegrenzte Handy-Flat behält sich Videodrossel vor
Mit der inzwischen gegebenen Verfügbarkeit der überarbeiteten o2-Preisliste, macht die Telefónica auf eine bislang unbeachtete Einschränkung ihres neuen „Free Unlimited“-Tarifangebotes aufmerksam.
Ein 480p-Video auf dem iPhone X
Die unbegrenzte Handy-Flat, die o2 seit dem 21. August für 60 Euro pro Monat anbietet, liefert ihren Anwendern unter Umständen kleingerechnete Videos aus, die von o2 in das Briefmarken-Format 480p reduziert wurden.
Darauf weist die Fußnote 12 der „Preisliste Mobilfunk Postpaid“ hin, die sich auf Seite 14 dieses PDFs einsehen lässt.
Hier schreibt o2:
[…] Video-Streaming-Inhalte können bei drohender Überlast einer Funkzelle mit einer Mobilfunkoptimierten Auflösung von bis zu 480p (SD-Qualität vergleichbar DVD-Qualität) übertragen werden. Der mobile Internetzugang kann / darf nur mit Smartphones, Tablets oder sonstigen Geräten genutzt werden, die eine mobile Nutzung unabhängig von einem permanenten kabelgebundenen Stromanschluss ermöglichen (nicht z.B. in stationären LTE-Routern). Soweit erforderlich, führt Telefónica Verkehrsmanagement-Maßnahmen durch, um den Verkehrsfluss in dem Ausnahmefall einer lokalen Netzüberlastung zu optimieren.
Erst in der vorletzten Woche mussten wir darauf hinweisen, dass o2 die übernommenen, ehemaligen E-Plus-Kunden auch heute noch mit schlechteren Vertragskonditionen als „echte o2-Kunden“ ausstattet.
o2 Free Unlimited konkurriert mit ähnlichen Angeboten von Telekom und Vodafone: Bei der Telekom werden für den Tarif MagentaMobil XL 79,95 Euro pro Monat fällig, Vodafone bietet seinen Red XL zum Preis von 79,99 Euro an. Alle drei Angebote beinhalten eine Telefonie- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze.