iPhone X als großes Vorbild
Bericht: Das sind die Details zur neuen iPhone-Familie 2018
Zwar geizt der heute veröffentlichte Ausblick des Wirtschaftsnachrichten-Dienstes Bloomberg mit Überraschungen, unterstreicht die bislang kursierenden Gerüchte allerdings so selbstbewusst, dass Apples Pläne für den kommenden Monat gar nicht mehr zur Debatte zu stehen scheinen.
Bild: Marques Brownlee
Apple wird nicht nur eine neue Ausgabe des iPhone X präsentieren, sondern ersetzt die gesamte derzeit angebotene Geräte-Familie in Hardware und Form. iPhone 8 und iPhone 8 Plus machen zwei neuen Geräten Platz.
Das günstigere davon, ein 6,1-Zoll-Gerät mit LCD-Display deckt den unteren Preisbereich ab, das andere, ein massives 6,5-Zoll den Preisbereich oberhalb des iPhone X-Nachfolgers.
Der 12. September wird als wahrscheinlicher Termin für das iPhone-Event gehandelt.
Bloomberg erklärt:
Apple wird ein neues High-End-iPhone, intern D33 genannt, mit einem 6,5-Zoll Display einführen […] Dies wäre mit Abstand das größte iPhone und eines der größten Mainstream-Handys auf dem Markt. Es wird weiterhin einen Glasboden mit Edelstahlkanten setzen und zwei Kameras auf der Rückseite haben. Der große Unterschied auf der Softwareseite wird die Möglichkeit sein, Inhalte in Anwendungen wie Mail und Kalender nebeneinander anzuzeigen. Es wird Apples zweites Telefon mit einem schärferen OLED-Bildschirm sein. […]
Apple plant zudem ein Upgrade des aktuellen iPhone X mit einem 5,8-Zoll-OLED-Bildschirm, der intern D32 genannt wird. Die wichtigsten Änderungen an den neuen OLED-iPhones werden die Geschwindigkeit und die Kamera sein […] Das vielleicht wichtigste Telefon ist ein neues, billigeres Gerät, das das iPhone 8 ersetzen wird. Dieses trägt den Codenamen N84, wird wie das iPhone X aussehen, aber einen größeren knapp 6,1-Zoll-Display erhalten und in mehreren Farben angeboten werden. Das Gehäuse wird auf Aluminium statt auf Edelstahl setzen. Zudem wird es auf einen billigeren LCD-Bildschirm anstelle eines OLED-Panels setzen, um die Kosten niedrig zu halten.
Damit dürfte der durchschnittliche Verkaufspreis den Apple pro iPhone erzielt erneut in die Höhe schnellen. Im aktuellen Quartal lag dieser mit $724 ganze 19% über den vergleichbaren Vorjahresquartal.