Massive Probleme unter iOS 12.1.4
O2: Netzbetreiber-Update legt eSIM in iPhone und Apple Watch lahm
Update von 17:20 Uhr:
o2 hat sich inzwischen zum Thema geäußert und arbeitet zusammen mit Apple an einer Problemlösung.
Original-Eintrag von 7:17 Uhr:
O2-Kunden klagen gerade über massive Probleme bei der Verwendung eSIMs. Offenbar verträgt sich das vergangene Woche von Apple veröffentlichte iOS-Update 12.1.4 nicht mit den aktuellen Netzbetreiber-Einstellungen des Anbieters. Die Folge sind Fehler bei der eSIM-Nutzung auf dem iPhone, die selben Probleme sind auf der Apple Watch LTE zu beobachten.
Leserberichten und einem mittlerweile längeren Diskussionsstrang im O2-Kundenforum zufolge werden die Netzbetreiber-Einstellungen statt dem Versionssprung von 35.1 auf 35.2 mit dem letzten iOS-Update auf Version 35.0 zurückgesetzt. In der Folge erscheint dann ständig der Hinweis „Update der Netzbetreiber-Einstellungen“, die neuere Version lässt sich allerdings nicht installieren.
Offenbar schieben sich derzeit die Support-Abteilungen von O2 und Apple den Schwarzen Peter gegenseitig zu. Abhilfe könnte in Form eines iOS-Updates oder möglicherweise auch nur mit der Freigabe überarbeiteter Netzbetreiber-Einstellungen kommen. Wer bis dahin nicht warten will, kann es mit der Installation der aktuellen Public Beta von iOS 12.2 probieren. Laut Nutzerberichten im O2-Forum wird der Fehler dadurch behoben.
Apple hat übers Wochenende neue Netzbetreiber-Einstellungen für mehrere Mobilfunkanbieter freigegeben. Es ist anzunehmen, dass der Fehler nicht direkt mit iOS 12.1.4 sondern eher mit diesem Update zusammenhängt. Ein interessanter Hinweis hierzu noch von ifun-Leser Michael: Führt man erst das Netzbetreiber-Update durch (35.1 auf 35.2) und aktualisiert dann von iOS 12.1.3 auf 12.1.4, so behält man die neue Netzbetreiber Version und die eSIM funktioniert weiter.