Künftig 4G, 5G oder EDGE
O2 hat die letzten 3G-Sender abgeschaltet
O2 lässt dieser Tage nicht nur das Jahr 2021, sondern auch den Mobilfunkstandard 3G ausklingen. Die Telefónica-Tochter hat heute die letzten 3G-Standorte im O2-Mobilfunknetz abgeschaltet.
Der einst als UMTS an den Start gegangen EDGE-Nachfolger hat uns rund zwei Jahrzehnte lang begleitet – im Sommer des Jahres 2000 wurden die ersten Lizenzen vergeben. Für iPhone-Nutzer wurde der Standard im Jahr 2008 interessant, als Apple damals noch Mitten im Sommer auf der Entwicklerkonferenz WWDC das iPhone 3G vorgestellt hat. Die verglichen mit dem Vorgänger deutlich schnellere Option zur Internet-Nutzung war neben dem GPS-Empfänger die wesentliche Neuerung beim iPhone 3G.
O2 nutzt die bislang von 3G belegten Frequenzen für den Ausbau seines 4G-Netzes und zieht damit wie die Konkurrenten Telekom und Vodafone eine harte Linie zwischen schneller mobiler Datennutzung über 4G oder 5G und dem als „Basisnetz“ bezeichneten, für heutige Verhältnisse extrem langsamen 2G-Standard bzw. EDGE.