Beschädigung ohne äußere Einwirkung
Nutzerberichte: Glasabdeckung der iPhone-X-Kamera zeigt Risse
Sowohl in Apples Support–Foren als auch auf der Diskussionsplattform Reddit finden sich zahlreiche Berichte von Apple-Kunden, bei denen die Glasabdeckung der Dualkamera ihres iPhone X gesprungen ist. Offenbar treten die Beschädigungen ohne äußeren Einfluss auf. Die Betroffenen beteuern, dass ihnen das iPhone niemals heruntergefallen sei, viele davon haben ihr iPhone zudem durch eine Hülle geschützt.
Zunächst lag die Vermutung nahe, dass extreme Temperaturschwankungen für die Beschädigungen verantwortlich sind, einzelne Anwenderberichte widerlegen diese Theorie jedoch, so treten die Sprünge im Glas offenbar mehr oder weniger aus heiterem Himmel heraus auf. Werft also mal einen Blick auf die Rückseite eures iPhone X.
Apple verweigert den Berichten zufolge in diesem Zusammenhang Reparaturen auf Garantie und unterstellt, dass die Beschädigung durch mechanischen Einfluss, zum Beispiel durch einen Sturz entsteht. Die Angelegenheit wird dementsprechend teuer für die Betroffenen, da für die Reparatur somit der für „sonstige Schäden“ veranschlagte Preis von 611,10 Euro fällig wird.
Wenn Ihr iPhone zusätzliche Schäden aufweist, die sich nicht auf das Display beschränken, sehen Sie bei den Gebühren für "Sonstiger Schaden" nach.
Glück also, wenn der Sprung nicht in den Objektivbereich ragt und die Kamera trotz dessen weiter ohne Einschränkungen genutzt werden kann. Die mediale Aufmerksamkeit dürfte nun zumindest zur Folge haben, dass Apple den Sachverhalt untersucht. Die Chancen, dass das Unternehmen hier einen Produktionsfehler eingesteht, scheinen allerdings gering. Mit Blick auf die Kamera der aktuellen iPhone-Modelle ignoriert Apple ja auch die Tatsache, dass sich der Blitz der Geräte bei vielen Nutzern bereits bei Temperaturen zwischen 0 und 8 Grad nicht mehr benutzen lässt konsequent.