iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 023 Artikel

Open Source Anwendungen

Nur noch 10 Apps: Apple schränkt Sideloading-Option ein

16 Kommentare 16

Nicht nur im App Store wächst das Angebot an verfügbaren Applikationen kontinuierlich, auch die Open Source-Community bietet inzwischen mehrere hundert iOS-Anwendungen zum freien Download im Netz an.

Apple Id

Nur noch 10 Apps: Eine neue Fehlermeldung ärgert Entwickler

Auf Code-Portalen wie etwa bei GitHub lassen sich die Applikationen im Quelltext laden und können mit Hilfe des Entwickler-Werkzeuges Xcode auf die eigenen Geräte überspielt und dort ohne den sonst üblichen Abstecher im App Store gestartet werden. Die von ifun.de bereitgestellte TV-Applikation Telemat1000 ist dabei nur ein Beispiel unter vielen.

Zur Installation der Anwendungen am App Store vorbei (mittlerweile hat sich hier auch unter iOS-Anwendern die Bezeichnung „Sideloading“ eingebürgert) setzt Apple jedoch einen Entwickler-Account voraus. Bei diesem muss es sich zwar nicht um den vollwertigen bzw. kostenpflichtigen Developer-Account handeln – eine ganz normale Apple ID reicht bereits aus – ohne personalisiertes Konto gestattet Apple die Kopie der Open Source-Apps auf die eigenen Geräte jedoch nicht.

Ein nettes Angebot, das interessierten Anwendern den Ausflug in die Welt der Open Source-Applikationen gestattete und bislang problemlos dazu genutzt werden konnte, ausgesuchte Dritt-Anwendungen auf den eigenen Geräten auszuprobieren. Hoch im Kurs stehen hier meist solche, die es ohnehin nicht an Apples App Store-Kontrolle vorbei geschafft hätten. Eine Liste mit über 400 aktuellen Open Source-Projekten könnt ihr zum Beispiel hier einsehen.

Telemat 1000 App

Telemat 1000: Eine App, die es nicht in den App Store geschafft hat

Auch die von Apple gesetzten Limits waren erträglich. Die Zertifikate, die während der Sideloading-Installation automatisch erstellt und von der eigenen Apple-ID unterzeichnet wurden, waren 90 Tage gültig und gestatteten quasi die vollwertige Nutzung der Drittanwendungen. Waren die Profile abgelaufen, signierte man die Apps im Abstand von drei Monaten neu und erweiterte iPhone und iPad um Anwendungen, die in Apples Software-Kaufhaus vergeblich gesucht werden mussten.

Deutlich kleinere Sideloading-Limits für Gratis-Entwickler

Jetzt hat Apple die Sideloading-Restriktionen für Gratis-Entwickler deutlich verschärft. Wie aus mehreren Hilfegesuchen in der Entwickler-Community StackOverflow hervorgeht, lassen sich mit den kostenlosen Apple-Accounts nur noch 10 Anwendungen pro Woche signieren, zudem wurde die Gültigkeit der Signaturen auf sieben Tage reduziert.

Damit ist der Einsatz von Open Source-Applikationen nicht nur deutlich umständlicher geworden – alle sieben Tage müssen sich die Gratis-Entwickler nun um neue Signaturen kümmern – sondern ist nun auch zahlenmäßig limitiert.

Wer mehr will, muss auf alternative Apple IDs ausweichen, sich mit trickreichen Profil-Verwaltungen auseinandersetzen oder für das Privileg mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft in Apples Developer-Programm zahlen.

Erste Entwickler präsentieren ihre Lösungen auf Youtube

Wann genau Apple die Xcode-Änderungen eingeführt hat ist unklar. Während der Großteil der Entwickler die Xcode-Version 7.3 für die Änderungen verantwortlich macht, schätzt heise.de den Termin der Umstellung auf Anfang Mai.

Fest steht: Während viele Anwender zur Einführung der Sideloading-Option noch eine großzügige Geste Apples an die Open Source-Fans vermuteten, steckt Cupertino die Grenzen des Möglichen nun wieder deutlicher ab. Apple unterstreicht: Die Sideloading-Option ist kein Pendant zur APK-Installation in der Android-Commmunity, sondern ausschließlich zum Testen von Prototypen gedacht. Für Gratis-Nutzer noch weniger flexibel als für zahlende Entwickler. Schade.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
18. Mai 2016 um 18:15 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    16 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    16 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35023 Artikel in den vergangenen 5679 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven