So in etwa: Nuance Spracherkennung auf dem iPhone
Die iPhone-Applikation der amerikanischen Supermarktkette „Target“ (AppStore-Link) ist eigentlich nicht sonderlich interessant. Der Gratis-Download bietet eine Produkt-Suche und die wöchentliche Postwurfsendung zum Durchblättern an und lässt sich mit den deutschen Angeboten von Plus oder REAL,- vergleichen (REAL,- bietet derzeit übrigens das iPhone 4 als Sonderposten an). Die intelligente Tastatur der Target-App hat es uns jedoch angetan.
Zur Eingabe eures Suchbegriffs bietet die Anwendung neben dem Qwertz-Keyboard sowohl einen Barcode-Scanner als auch die Spracheingabe an und nutzt für die Erkennung der von euch eingesprochenen Wörter das Speach-to-Text Modul von Nuance.
Ein Anbieter, über den wir – vor allem im Zusammenhang mit einer möglichen Funktionserweiterung des iPhone 5 – in den letzten Monaten immer wieder gestolpert sind.
Um es kurz zu machen: Nach wie vor ist ungewiss ob Apple überhaupt an einer Spracherkennung arbeitet, bzw. für welche Geräte-Generationen diese verfügbar sein wird. Mit der von Target genutzten Nuance-Lösung (Vimeo-Video) wären wir jedoch schon überaus zufrieden.