Ab Ende Februar
Nokia Sleep: WLAN-Matte und App erstellen Schlafanalysen
An das Schlafanalyse-System Beddit, das erst im vergangenen Mai von Apple übernommen wurde, erinnert ihr euch. Mit Nokia Sleep hat der ehemalige Handy-Platzhirsch nun einen neuen Konkurrenten vorgestellt, der personalisierte Schlafanalysen liefern und die Steuerung des Smart Homes durch IFTTT-Integration ermöglichen soll.
Die WLAN-fähige Matte, die ab Ende Februar 2018 zum Preis von 99,95 Euro im Handel angeboten werden soll, wird unter der Matratze platziert und bietet neben der Überwachung der Schlafqualität die folgenden Funktionen an:
- Analyse des Schlafzyklus: Schlafdauer und -unterbrechungen, leichte, tiefe und REM-Schlafphasen und Tracking von Schnarchen.
- Eine Bewertung des Schlafs, um die erholsame Wirkung der Nacht anzuzeigen und Nutzer darüber aufzuklären, was einen guten Schlaf ausmacht und wie er sich Nacht für Nacht verbessern lässt.
- Steuerung des Smart Homes über die Heimautomatisierungsplattform IFTTT. Nokia Sleep fungiert als Schaltstelle zur automatischen Steuerung von Licht, Thermostat und mehr. Zum Beispiel können Nutzer das Licht dimmen, wenn sie ins Bett gehen.
- Nokia Sleep synchronisiert sich automatisch mit der Health Mate App, so dass Nutzer all ihre Gesundheitsdaten auf einen Blick einsehen können. Die App bietet eine Messwerthistorie sowie eine personalisierte Beratung inklusive eines speziell auf den Schlaf ausgerichteten Coaching-Programms.
Auf dem iPhone lassen sich die Schlaf-Auswertungen in der kostenfreien Health Mate-App Nokias einsehen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?