Miyamoto will Hard- und Software aus einer Hand
Nintendo: Wohl keine Handyspiele mit Mario mehr
Der japanische Entertainment-Konzern Nintendo scheint sich nach mehreren Jahren auf dem iPhone nun wieder aus dem Markt der mobilen Spiele zurückziehen zu wollen.
Dies hat der legendäre Videospiel-Designer Shigeru Miyamoto, der bei Nintendo als unersetzlicher Game Director fest im Sattel sitzt, in einem Gespräch mit dem amerikanischen Fachdienst Variety zu Protokoll gegeben.
Miyamoto will Hard- und Software aus einer Hand
Grund für das Zusammentreffen des Hoolywood-Magazins Variety und des 70-jährigen Shigeru Miyamoto war der bevorstehende Start des Animationsfilms „The Super Mario Bros. Movie“. Im Gespräch stellte Miyamoto jedoch auch fest, dass die Zukunft neuer Mario-Titel nicht auf dem Smartphone stattfinden würde.
Vielmehr sei man bei Nintendo darum bemüht Hard- und Software aus einer Hand zu liefern, um so das bestmögliche Spielerlebnis bieten zu können.
Nintendos Galionsfigur ist seit 2016 auch auf dem iPhone vertreten. Drei Jahre nach dem Endlos-Runner Super Mario Run startete das Rennspiel Mario Kart Tour. Beide Titel setzten auf den Verkauf von In-App-Inhalten und gelten als wirtschaftlich moderat erfolgreich. Die auf dem Smartphone generierten Einnahmen stehen jedoch in keinem Verhältnis zu den Umsatz, die Nintendo mit Mario-Titeln auf den eigenen Konsolen generiert.
Super Mario Run, Mario Kart Tour & Dr. Mario World
Neben Super Mario Run und Mario Kart Tour ging 2019 auch der iPhone-Titel Dr. Mario World an den Start – dieser wurde nur zwei Jahre später jedoch wieder aus Apples Software-Kaufhaus und Googles App Store entfernt, da die Nachfrage nach dem Puzzlespiel weit hinter den Erwartungen des Konzerns zurückblieb.
Unklar ist, wie das nächste Spiel mit Nintendos Klempner überhaupt aussehen wird. Miyamoto macht zwar keinen Hehl daraus, dass Spieler neue Mario-Inhalte erwarten können, verliert aber kein Wort darüber, wohin die Reise geht. Fest steht nun jedenfalls, das iOS und Android aus dem zwischenzeitlichen Fokus des japanischen Entertainment-Konzerns rücken.