Besser aufbereitete Informationen
Neue Zeitachse von Google Maps unter iOS verfügbar
Die neu strukturierte Zeitachse von Google Maps steht jetzt auch auf iOS-Geräten zur Verfügung. Google hatte die neuen Funktionen vergangenen Sommer zunächst nur für Android-Nutzer bereitgestellt.
Die Zeitachse lässt sich über das Hauptmenü der App (links oben) öffnen. In der neuen, erweiterten Ansicht finden mit einem Google-Konto angemeldete Maps-Nutzer nun zusätzlich zum klassischen Tagesverlauf die Möglichkeit, die Darstellung nach Orten, Städten oder weltweit zu sortieren. „Orte“ steht hier stellvertretend für verschiedene unter diesem Bereich verfügbare Kategorien wie „Essen und Trinken“, „Einkaufen“ oder „Kultur“.
Innerhalb dieser einzelnen Bereiche können die in der Zeitachse erfassten Einträge weiter sortiert werden, zudem stehen zu jedem Eintrag weitere Optionen wie die Möglichkeit, den letzten Besuch anzuzeigen, den Ort auf Listen zu verwalten oder eine Löschfunktion zur Verfügung.
Die Informationen in der Zeitachse werden nur gesammelt, wenn man in Google Maps mit einem Benutzerkonto angemeldet ist und den Standortverlauf aktiviert hat. Alternativ bietet Google Maps mit dem kürzlich hinzugefügten Inkognitomodus die Möglichkeit, die Erfassung von Ortsdaten temporär auszusetzen.