S7 Pro Ultra und W10 Pro
Neue Saugroboter von Roborock und Dreame im Anmarsch
Roborock und Dreame gehören zu den Marken die wir im Bereich der Saugroboter mit App-Unterstützung mit zu den relevantesten zählen, beide Anbieter bereiten aktuell die Markteinführung neuer Geräte-Modelle vor.
Roborock S7 Pro Ultra
Roborock hat auf amazon.de ein neues Listing für den sogenannten Roborock S7 Pro Ultra eingestellt. Dabei handelt es sich um eine Variation des Roborock S7 MaxV Ultra, den wir auf ifun.de bereits mit einer ausführlichen Besprechung vorgestellt haben:
- Roborock S7 MaxV Ultra: Die neue Saugroboter-Referenz
Der Zusatz „Ultra“ bezieht sich dabei auf die begleitende Absaugstation, die nicht nur den eingesammelten Staub aufnimmt, sondern auch zwei Tanks für Frisch- und Schmutzwasser zur Verfügung stellt. Beim Roborock S7 Pro scheint es sich ansonsten um eine Variation des Roborock S7 MaxV ohne integrierte Kamera und mit verbesserten Leistungsdaten zu handeln – noch stehen die offiziellen Spezifikationen aus, Hinweise auf die Kamera fehlen jedoch im Beschreibungstext der neuen Produktseite.
Damit hat Roborock demnächst ein zweites Modell auf dem Markt, das mit der All-In-One-Absaugstation kompatibel ist. Preislich scheint Roborock das Bundle aus Sauger und Station für 1700 Euro anbieten zu wollen, dieser Preis tauchte vorübergehend auf der Amazon-Produktseite auf. Demgegenüber kostet der Roborock S7 MaxV:
- 699 Euro – Roborock S7 MaxV
- 899 Euro – Roborock S7 MaxV Plus
- 1399 Euro – Roborock S7 MaxV Ultra
Dreame W10 Pro
Eine Kamera spielt auch bei Dreame eine Rolle. Der Anbieter hat seinen selbstreinigenden Saug/Wisch-Roboter in der neuen Dreame W10 Pro-Variante mit integrierter Kamera vorgestellt, die eine bessere Navigation und eine zusätzlich optimierte Hindernis-Erkennung gewährleisten soll.
Auch hier haben wir den Vorgänger in einer ausführlichen Produkt-Review auf ifun.de vorgestellt:
- Stark aber kein Allrounder: Wischroboter Dreame Bot W10 im Test
Der Dreame W10 Pro ist bereits in den Online-Shops von MediaMarkt und Saturn gelistet und kostet zusammen mit der Basisstation, die sich um die Bürstenreinigung kümmert, Schmutzwasser sammelt und Frischwasser bereitstellt 999 Euro.