Widgets für Bestands-Wallpaper
Neu mit iOS 16.3: Sperrbildschirm-Widgets für alle
Das jüngste Betriebssystem-Update des iPhones implementiert mehrere Neuerungen, die Apple in den Update-Notizen von iOS 16.3 selbst nicht notiert hat. Dazu zählt unter anderem die diskrete Kontaktaufnahme mit den Rettungsdiensten, wenn diese über die Funktion Notruf SOS per Tastendruck verständigt werden.
Eine Neuerung die sich an Opfer häuslicher Gewalt richten dürfte und auf ifun.de bereits Ende Januar besprochen wurde:
- Notruf SOS mit neuer Option: „Diskret anrufen“ aktivieren
Sperrbildschirm-Widgets für alle
Eine weitere Neuerung die das jüngste System-Update nun anbietet, hat mit der individuellen Gestaltung der Sperrbildschirms zu tun. Dieser Lässt sich seit dem Debüt von iOS 16 bekanntlich mit neuen Widgets verzieren und so um zusätzliche Informationen und Inhalte ergänzen, die sowohl von Apple als auch von bereits installierten Drittanbieter-Anwendungen bereitgestellt werden.
Allerdings setzte Apple seit der Ausgabe von iOS 16 voraus, dass Anwender zur Nutzung der neuen Sperrbildschirm-Widgets auch einen neuen Sperrbildschirm erstellen mussten. Vorhandene Lockscreens ließen sich bislang nicht um zusätzliche Widgets ergänzen.
Widgets für Bestands-Wallpaper
Wer weiterhin auf ein klassisches Wallpaper setzte, wurde vom iPhone-Betriebssystem bislang dazu aufgefordert einen neuen Sperrbildschirm anzulegen. Mit iOS 16.3 gestattet Apple nun auch die Bearbeitung vorhandener Sperrbildschirme.
Unter anderem hatten sich Anwender für die Beibehaltung ihrer mit iOS 15 angelegten Sperrbildschirme entschieden, da Apple mehrere der klassischen Wallpaper-Grafiken unter iOS 16 nicht mehr zur Auswahl angeboten hat.
Werden klassische Sperrbildschirme unter iOS 16.3 editiert, blendet das iPhone-Betriebssystem jetzt eine neue Info-Meldung ein, die Anwender vor die Wahl stellt den aktuellen Sperrbildschirm anzupassen oder ein neues Hintergrundbild zu wählen.