Für besorgte Eltern, Partner und Freunde
Neu in iOS 17: „Wegbegleitung“ – Apples Check-In für späte Heimwege
Eine der Applikationen die vom Versionssprung auf iOS 17 im Herbst am meisten profitieren wird, ist Apples Nachrichten-Applikationen. Die Kurznachrichten-App, in der Apple bekanntlich ein starkes Verkaufsargument für das iPhone sieht, bekommt mit iOS 17 neue Sticker, kann Sprachnachrichten automatisch verschriftlichen und freut sich über ein komplett neu gestalteten Bereich für iMessage-Erweiterungen.
In diesem taucht zukünftig auch die neue Check-In-Funktion „Wegbegleitung“ auf, mit der Apple einen oft vorgetragenen Wunsch vieler Eltern („Melde dich doch bitte noch mal kurz wenn du gut angekommen bist“ ) zumindest in Teilen automatisieren möchte.
Dazu kombiniert Apple mehrere Funktionen unter einer Oberfläche. So ist die „Wegbegleitung“ zum Teil Positionsüberwachung, zum Teil interaktive Erinnerung und nicht zuletzt eine automatische Kurznachricht für besorgte Familienmitglieder und Freunde, die sich gerne Informieren lassen, wenn ihr wohlbehalten in den eigenen vier Wänden angekommen seid.
Dabei müsst ihr hier nicht euren gesamten Nachhauseweg teilen, sondern veranlasst lediglich das Senden einer kurzen Bestätigung, wenn ihr gut angekommen seid. Nur wenn euer Check-In trotz vorheriger Planung ausbleibt, informiert das iPhone euren Gegenüber über die aktuelle Position, den Akkustand eures Gerätes, die anliegende Mobilfunkverbindung und mehr.
Hier könnt ihr im Vorfeld zudem festlegen ob der gesamte, bereits zurückgelegte Weg bei einem verpassten Check-In freigegeben werden soll, oder ob das iPhone lediglich die letzte bekannte Position preisgeben soll.
Die neue Funktion wirkt erst mal nicht besonders aufregend, allerdings haben wir die Medienberichte schon jetzt vor Augen, die Ende des Jahres auf erste Fälle hinweisen werden, in denen Apples Wegbegleitung die Rettung plötzlich nicht mehr reagierender iPhone-Anwender veranlasst hat.