Mit Anbindung zur Health-App
Neu in iOS 16: Die Fitness-App für alle
Unter iOS 16 ergänzt Apple das iPhone um eine neue Standard-Applikation, die fortan auch all jenen Anwendern angezeigt werden soll, die noch keine Apple Watch mit ihren Geräten gekoppelt haben.
Die Rede ist von der Fitness-App, die zukünftig auf allen Geräten vorinstalliert sein wird und dort einen Überblick auf absolvierte Trainings, zurückgelegte Schritte, Stehstunden und den Kalorienverbrauch gewähren soll.
Mit Anbindung zur Health-App
Wie von der Apple Watch bekannt wird die Fitness-Applikation auch auf dem iPhone auf die drei Ringe setzen, die Bewegung, Training und Stehstunden symbolisieren. Zudem informiert ein gesonderter Bereich über die im Laufe des Tages zurückgelegten Schritte und die auf Basis der Körpergröße ermittelte Strecke.
Um die Werte richtig zuzuordnen fragt die Fitness-Applikation nach dem ersten Aufruf nach einer Handvoll grundlegender Kenndaten zur Person und will neben Gewicht, Geschlecht und Größe auch das Alter der Anwender in Erfahrung bringen.
Sind die persönlichen Werte eingetragen, lässt sich die Fitness-Applikation wie eine der zahlreichen im App Store verfügbaren Schrittzähler einsetzen und greift auf die in der Health-App gesicherten Trainingsdaten zurück. Speist ihr diese dort mit Hilfe anderer Apps ein, werden diese mit von der Fitness-App ausgewertet.
Langfristig dürfte die allgemeine Verfügbarkeit der Fitness-App Apple als Werbevehikel für die Apple Watch dienen. Zudem könnte Apple mit dem Gedanken spielen, dem Sportvideo-Dienst Apple Fitness+ auch jenen Anwendern anzubieten, die noch keine Apple Watch besitzen. Momentan eigenen sich die von der Fitness-App zusammengefassten Werte, um die neuen Sperrbildschirm-Widgets mit Daten zu füttern.
Interessant: Auch ohne Apple Watch bietet die Fitness-App eine Übersicht der verfügbaren und bereits erspielten Fitness-Auszeichnungen an.