Bei Apple in Karten und Wetter
Neu in Google Maps: Luftqualität ergänzt Verkehrs- und Covid-Karten
Der Suchmaschinen-Betreiber Google hat angekündigt aktuelle Informationen zur Luftqualität in ausgewählten Regionen fortan direkt über die Google-Maps-App ausliefern zu wollen und reagiert damit auf die nun wieder gestiegene Waldbrandgefahr in den Vereinigten Staaten.
Google erweitert die hauseigene Karten-Applikation auf iOS und Android dafür um eine neue Ebene, die die selben Informationen zur Luftqualität anzeigt, die sich über Suchanfragen wie „Air Quality [Name der Stadt]“ bereits jetzt über die Suchfunktion des US-Konzerns aufrufen lassen.
Die neue Kartenebene wird vorerst ausschließlich in ausgewählten Regionen innerhalb der Vereinigten Staaten verfügbar sein und lässt sich in den Ebenen Einstellungen der Google Maps Applikation aktivieren. Hier greift Google unter anderem auf die Datenbasis der Umweltschutzbehörde USEPA und der des sogenannten PurpleAir-Netzwerkes aus privat betriebenen Luftqualitätsmonitoren zu.
Die Option Luftqualität ergänzt die bereits verfügbaren Ebenen zu ÖPNV, Verkehrslage, Fahrrad, Street View, COVID-19, Waldbränden und 3D.
Google bemüht dabei den sogenannten Luftgüteindex, der die aktuelle Luftqualität auf einer Skala von 1-200+ bewertet und bei AQI-Werten von über 66 erste Einschränkungen für Aktivitäten unter freiem Himmel empfehlt.
Bei Apple in Karten und Wetter
Auch Apples Karten Applikation zeigt seit geraumer Zeit Informationen zur aktuellen Luftqualität an und blendet die Werte unten rechts im Bildschirm ein, sollten zur angezeigten Region entsprechende Daten zur Verfügung stehen.
Zudem lassen sich aktuelle Daten zur Luftqualität in der Wetter-Applikation Apples aufrufen, die ihre Luftqualitäts-Informationen von BreezoMeter bezieht.
Noch hat Google keinen Termin angekündigt, wann die Daten zur Luftqualität auch außerhalb der Vereinigten Staaten verfügbar sein werden.