Arlo Audio Doorbell
Netgear-Tochter Arlo kündigt neue Türklingel an
Arlo, die auf Smart-Home-Produkte spezialisierte Tochter des Netzwerk-Ausstatters Netgear, hat mit der Arlo Audio Doorbell eine neue Türklingel angekündigt, die sich im Verbund mit den bereits verfügbaren Sicherheitskameras betreiben lassen soll.
Die batteriebetriebene Türklingel, die sich vollkommen drahtlos einsetzen lassen soll, aber auch von bereits vorhandenen Adern gespeist werden kann, meldet neue Besucher sowohl auf dem iPhone des Besitzers, kann aber auch externe Glocken, die sogenannten „Arlo Smart Chime“, ansteuern und so überall im Haus bescheid geben.
Über die kostenlose Arlo-App können Benutzer auf ihre Arlo Audio-Türklingel zugreifen, um mit Besuchern von ihrem Smartphone oder Tablet aus zu interagieren. Wenn diese mit einer drahtlosen Arlo-Kamera kombiniert werden, können Anwender auch vom Arlo Smart Abo-Service zur intelligenten Erkennung von Personen und zum Anruf von Notrufdiensten profitieren. […]
Die neue „Arlo Audio Doorbell“, die sich wie schon die anderen Arlo-Kameras, leider nicht auf Apples HomeKit-Standard versteht, soll im Herbst in den Handel kommen. Die Türklingel ist mit zwei Standard-AA-Batterien ausgestattet, die eine Lebensdauer von bis zu einem Jahr gewährleisten sollen und ist mit einem wetterfesten Gehäuse versehen.
Die externen Glocken bieten eine Lautstärkeregelung und Optionen für Melodien, die über die Arlo-App angepasst werden können. Zudem kann der „Arlo Smart Chime“ auch einen akustischen Alarm auslösen, der mit einer 80-Dezibel-Sirene vergleichbar sein soll. Preise und Termine will Netgear im Laufe des Jahres nachliefern.