Edeka, Rossmann und Co.
NDR kritisiert: Einkaufs-Apps sammeln Standortdaten und Vorlieben
Das vom NDR ausgestrahlte Verbrauchermagazin MARKT hat sich mehrere der im App Store angebotenen Einkaufs-Appliaktionen großer Einzelhandelsketten angeschaut und kritisiert den Datenhunger der unter anderem von Edeka und Rossmann angebotenen Einkaufs-Begleiter.
Während die Edeka-Anwendung die Standortdaten ihrer Nutzer bei jedem Aufruf erfassen würde und so in der Lage sei langfristig detaillierte Bewegungsprofile ihrer Kunden zu erstellen, übermittelt die Rossmann-App die persönlichen Daten ihrer Nutzer.
Nach der Erstregistrierung werden der „vollständige Name, das Alter und sämtliche Nutzungsdaten automatisch an ein Marktforschungsunternehmen gesendet“. Ein Umstand, der bislang nicht in der Datenschutzerklärung des Unternehmens erwähnt wurde.
Auf Anfrage teilte Rossmann mit, man nehme das Thema Datenschutz sehr ernst und habe deshalb „unverzüglich eine Aktualisierung der Datenschutzerklärung in unserer App in die Wege geleitet.“ Am eigentlichen Verfahren änderte der Konzern aber nichts. Rossmann bietet Coupons, allgemeine Angebote und Mengenrabatte. Neben Produkt-Coupons bietet die App auch regelmäßig Rabattcoupons, die auf einen gesamten Einkauf eingelöst werden können. Bei der Installation der App kann der Nutzer, Produktkategorien festlegen, für die er Angebote erhalten möchte.
Den sechs Minuten langen MARKT-Beitrag der aktuellen Sendung haben wir euch im Anschuss eingebettet.