Nachgetragen
Nintendo enttäuscht auf ganzer Linie, The Room begeistert 9 Stunden lang
Nintendo enttäuscht auf ganzer Linie
Die japanische Spiele-Legende Nintendo scheint die Befürchtungen, die nach der Ankündigung ihres ersten iPhone-Titels Ende Oktober laut wurden, leider zu bestätigen.
Anders als erhofft, werden die Zelda-Erfinder bis auf Weiteres keine Premium-Spiele vorlegen, sondern in allen momentan geplanten Titel auf integrierte Mini-Transaktionen und In-App-Käufe setzen.
Dies bestätigte Isao Moriyasu, Chef der für die mobile Nintendo-Entwicklung zuständigen Software-Schmiede DeNA, in einem Anleger-Gespräch. Die Mai-Ankündigung der Super Mario-Macher, ihr Know-How zukünftig auch in die Entwicklung iPhone-kompatibler iOS-Spiele zu investieren, erfüllt die in sie gesetzten Hoffnungen damit leider nicht und knüpft nahtlos an unseren Bericht „Münzen statt Mario“ an. Schade.
The Room begeistert
Nach knapp neun Stunden guter Unterhaltung haben wir heute den dritten Titel der Kniffelspiel-Serie The Room abgeschlossen. Die Fortsetzung lässt die Schwächen des zweiten Teils vergessen und ist unserer Meinung nach das beste iOS-Spiel des laufenden Jahres.
f.lux nervt (leicht)
Kurz vor unserem heutigen Verweis auf die iOS-Anwendung f.lux haben wir das Open Source Projekt auch auf unseren Geräten installiert um so die Funktionalität der iOS-App zu testen, die die Farbtemperatur des iPhones an die aktuelle Tageszeit anpasst.
Die App selbst arbeitet einwandfrei. Mit dem Einsatz der Dunkelheit wird (uns) f.lux jedoch fast zu Gesprächig. So ist der iOS-Download auf lokale Push-Benachrichtigungen angewiesen, um regelmäßig aufzuwachen und die Systembeleuchtung an die Nutzervorgaben anzupassen.
Ein Trick der binnen weniger Minuten für etliche Push-Benachrichtigungen sorgt. Die Macher erklären die Hintergründe in ihren FAQ:
The best way we know to do this is to send notifications (which is why you’ll see a lot of them). If you disallow notifications (or have “do not disturb” turned on), it will instead do this by asking for a device unlock, which wakes up the screen for quite a while. This is not a security risk or anything to be worried about.