Messenger für Chats und Empfehlungen
Nach Preiserhöhung: Spotify erhält Kurznachrichten-Funktion
Der Musik-Streaming-Dienst Spotify führt eine neue Funktion ein, mit der sich Inhalte direkt in der App teilen lassen. Nutzerinnen und Nutzer können künftig Musik, Podcasts oder Hörbücher über Chats an Freunde und Familienmitglieder senden und dort mit Texten oder Emojis reagieren. Der Start erfolgt schrittweise für Free- und Premium-Abonnenten ab 16 Jahren in ausgewählten Märkten.
Bislang lief der Austausch über externe Plattformen wie iMessage, WhatsApp oder Instagram. Mit der neuen Nachrichtenfunktion will Spotify ein zentrales Kommunikationsangebot innerhalb der eigenen App schaffen. So lassen sich Empfehlungen, die bisher über verschiedene Wege verteilt waren, an einem Ort sammeln.
Messenger für persönliche Empfehlungen
Die Chats sind auf Kontakte beschränkt, mit denen zuvor bereits eine Interaktion innerhalb von Spotify stattgefunden hat, etwa über gemeinsame Playlists oder den Familien- und Duo-Tarif. Um Inhalte zu versenden, tippt man in der „Now Playing“-Ansicht auf das Teilen-Symbol, wählt eine Person aus und sendet den Titel ab. Empfängerinnen und Empfänger können die Anfrage annehmen oder ablehnen und anschließend in der Unterhaltung mit Emojis oder Texten reagieren.
Auch Sicherheit und Kontrolle sollen gewährleistet sein. Nachrichtenanfragen lassen sich blockieren, die gesamte Funktion kann in den Einstellungen deaktiviert werden. Inhalte werden verschlüsselt gespeichert und übertragen. Ergänzend setzt Spotify auf automatische Prüfungen und Moderation, um gegen rechtswidrige Inhalte vorzugehen.
Preiserhöhungen mit Übergangsfrist
Die Einführung der neuen Funktion fällt in einen Zeitraum, den Spotify gerade erst zur Erhöhung seiner Preise genutzt hat. Seit August 2025 kostet das „Premium Individual“-Abo in Deutschland 12,99 Euro statt zuvor 10,99 Euro. Der Preis für das „Duo“-Abo stieg von 14,99 Euro auf 17,99 Euro, während der Familientarif künftig 21,99 Euro pro Monat beträgt. Auch der Studententarif wurde auf 6,99 Euro angehoben.
Die Spotify-Preise ab August 2025
- Individual: 12,99 € statt 10,99 €
- Duo: 17,99 € statt 14,99 €
- Family: 21,99 € statt 17,99 €
- Student: 6,99 € statt 5,99 €
Bestandskunden erhalten eine Übergangsfrist von drei Monaten, sofern sie den neuen Preisen zustimmen, zudem haben Bestandskunden die Möglichkeit in sogenannte Basistarif zu wechseln. Wer weder wechselt noch der Preiserhöhung zustimmt, wird im Anschluss an die Übergangsfrist automatisch auf das kostenlose, werbefinanzierte Angebot umgestellt.
Hm, das kommt mir doch bekannt vor. Wenn ich bloß wüsste, an was mich das erinnert. :-D
Das hieß damals Ping, oder?
Ping
Die Mutter aller Rohrkrepierer. xD
Wir sind zu Apple Musik gewechselt, 22€ für Family ist schon echt frech.
1–
Dito, sind zu Apple One gewechselt.
Erst mal nur zu Musik wegen den 3 Monaten zum Preis von einem, und dann auch zu Apple One.
Einfach die Hörbücher abbestellen, nennt sich „family Basic“. Dann bleibt der Preis… vorerst…
Das mit den Hörbücher. War mir neu, dennoch wäre es ja trotzdem weniger Leistung für den selben Preis.
Die Hörbücher sind erst vor kurzem ohne Preiserhöhung dazu gekommen meines Wissens
Weiß jemand mehr über den Basis Tarif? Ist der ohne Werbung?
Bei mir wird er zwar angezeigt, es steht aber nicht explizit ob werbefrei.
Alles wie vorher, nur ohne die paar Stunden Hörbücher inklusive.
Danke
Jup, alles wie vorher.
Oh ne, hoffentlich kann man das direkt ausstellen.:D
Ja. Kann man
Ping
„Hab dir ne Sprachi über Spotify geschickt“
:D hahaha
absolut unverständlich wie sich dieses unternehmen so ignorant gegenüber kundenwünschen stellt mal endlich qualität einzubauen und statt dessen konsequent dinge integriert und in rechnung stellt, nach denen wer genau gefragt hat? zu lesen dass apple music playlist migration einführt und ich durch einen testmonat wieder in den genuss von lossless und 3d audio kam… seitens spotify sich allein auf interface und playlists zu stützen und zu beten, dass die faulheit der kunden regelt, ist sehr sehr dünnes eis.
Es wundert mich nicht, dass immer mehr Leute von Spotify weg wollen. Spotify wird immer mehr von einer ehemals guten Musik Streaming App zu einer weiteren Social Media App mit der man auch unter anderem Musik hören kann.
Haha, also Spotify bindet sich Moderation sowie auch Altersüberprüfung freiwillig ans Bein nur um eine Messenger-Funktion bereitzustellen nach der eigentlich niemand gefragt hat?
Tja, dann kann es ja nicht mehr lange dauern bis Meta auf die glorreiche Idee kommt einen Musikplayer in WhatsApp zu integrieren… #facepalm
Es gibt auch die Möglichkeit auf Family Basic zu wechseln. Bedeutet keine Hörbücher und ein Preis von 17.99€. Vielleicht für den ein oder anderen eine Option. Findet man in der Abo Verwaltung.
Danke für die Erinnerung. Hörbücher brauche ich persönlich in Spotify nun wirklich nicht und es gibt komfortablere Hörbuch Angebote.
Geht das auch bei Duo? Ich brauche die Hörbücher auch nicht, aber auch keinen Familienzugang.
Basic gibt es bei allen Varianten
Danke dir
Na , jetzt kann sich Spotify sich wieder beschweren bei der EU wegen unfairer Praktiken .
Preise erhöhen geht immer.
Ich bin von AM zu Spotify gewechselt. Der Algorithmus ist hier 100x besser.
Hab auch gleich noch bei Aldi mir eine Code Karte für 12 Monate- €99 besorgt.
Alles etwas, das keiner braucht und will. Stellt doch lieber mal auf FLAC Dateien in Hifi/Losless Qualität um. Das ist wahrscheinlich weniger Aufwand als der ganze andere Schmarrn der die letzte Zeit gekommen ist.
Stimm dem zu. Die Musiqualität ist bei der Konkurrenz einfach besser. Würde wechseln, wenn sich nicht die Kinder querstellen würden…….
ENSHITIFICATION!
+1
sinnvolle Sachen (die auch wirklich zu einer Music-App passen) wie damals das „Running“-Feature haben sie trotz massiven Protesten aus der Community einfach gestrichen.
Wer braucht denn diese Funktion. Verzichte gerne darauf und hab es günstiger. Wir machen diese Preiserhöhungen nicht mehr mit und holen unsere CDs wieder raus.
Noah ich würde ja zu Apple Music wechseln aber die App ist so unfassbar schlecht… wirklich kein Vergleich mit Spotify
Zum Beispiel? Was ist da so schlecht?
Ganz ehrlich…mir geht es genauso, nur finde ich die App von Spotify mittlerweile soooo dermaßen schlecht, weil komplett überladen, zu dunkel, zu unübersichtlich…einfach nur bääh! Die Apple Music App hingegen ist clean, übersichtlich und passt sich dem allgemeinen gell/Dunkel Modus an. Des Weiteren finde ich den Algorithmus mittlerweile dem von Spotify ebenbürtig. Mann muss es nur eine gewisse Zeit lang nutzen.
Was soll ich mit einer Chatfunktion bei Spotify? Das klingt absolut daneben
Die Spotify App ist mittlerweile einfach nur noch überladen.
Dazu kommen ständige Pop ups mit irgendwelchen Vorschlägen zu Alben oder Konzerten. Alles sehr unübersichtlich. Und jetzt wird noch mehr irrelevanter Kram drauf gepackt.
Die App war mal so verdammt gut und ist ein gutes Beispiel dafür wie man es besser nicht macht.
Ich teste gerade Deezer und wir werden wohl dahin wechseln mit dem Famiy Account. Mir geht Spotify einfach nur noch auf den Zeiger mit all den sinnlosen Funktionen die keiner braucht und insbesondere dass man diese unsäglichen Video-Casts nicht deaktivieren kann, so dass die Kinder statt Musik die App auch für dämliche Video-Streams nutzen können, ist einfach eine Frechheit.
Mir geht es ja einzig darum dass nur einer im Familien Abo Hörbücher hören darf. Für die anderen soll man jeweils ein Zeit Kontingent kaufen. Wenn ein Hörbuch jetzt aber 20 oder 35 Std. hat. Was ich schon mal gerne im Urlaub mache soll ich zwei mal 10€ nachzahlen. Da ist das AM Angebot deutlich besser, denn da gibt es ein ganzes Hörbuch, egal wie lange. Von der Qualität will ich da noch garnicht sprechen. Ohne Hörbuch Aktion und wenns Europa sein soll Qobuz… Mich haben sie erstmal vergrault.