Stürzt jetzt seltener ab
MyFRITZ!App: Neue Funktionen für die Router-App
iPhone-Nutzer, die sich auf eine FRITZ!Box verlassen wenn es um die Verbindungsherstellung mit dem Internet geht, sollten sich die kostenlose MyFRITZ!App ruhig installieren.
Mit der vergangenen April runderneuerten Applikation können Anwender von zuhause und unterwegs Nachrichten auf dem Anrufbeantworter abhören, Smart-Home-Geräte steuern oder auf angeschlossene USB-Speicher zurückgreifen.
Außerdem informiert die App per Push-Mitteilung über entgangene Anrufe, neue Sprachnachrichten und Ereignisse im Heimnetz.
Für die Einrichtung der App genügt eine WLAN-Verbindung mit einer FRITZ!Box. Mindestvoraussetzung für die Nutzung der MyFRITZ!App ist FRITZ!OS ab Version 6.50, Voraussetzung für die Nutzung des vollen Funktionsumfangs ist FRITZ!OS ab Version 7.10.
Neu in Version 2.0.8
- NEU: Öffnen von weiteren Dateitypen über externe Apps im FRITZ!NAS-Bereich (z. B. epub)
- NEU: Nachrichten des FRITZ!DECT 500 können deaktiviert werden
- Verbesserung: Hinweis, wenn die FRITZ!Box nicht erreicht werden kann
- Behoben: Abstürze (besonders im Hintergrund)