MWC 2012: So sieht RCS-E (der „SMS-Nachfolger“) auf dem iPhone aus
Noch in diesem Sommer werden die drei großen Deutschen Mobilfunkanbieter den SMS-Nachfolger RCS-E in den deutschen Markt lancieren. Die Lösung zum Versenden und Empfangen von Kurznachrichten, Bilder, Geo-Daten und Dateien soll das eingebrochene SMS-Geschäft kompensieren (wir berichteten) und plattformübergreifend arbeiten.
Während Vodafone, Telekom und Co. ihre RCS-E Apps sowohl unter Android als auch im Featurephone-Segment auf den entsprechenden Endgeräten bereits vorinstallieren werden – wie dies aussieht konnten wir vor einer Woche in dieser Telekom-Demonstration sehen – wird den interessierten iPhone-Nutzern wohl eine Zusatz-Applikation zur RCS-E Nutzung angeboten werden. ifun.de konnte den wahrscheinlichen Kandidaten, die RCS-E Lösung der portugiesischen WIT Software S.A., bereits vorab begutachten.
Öffnet man die Chat-Anwendung im laufenden Gespräch, erkennt der RCS-E Client (diese stehen ähnlich der iMessage-Lösung auch für den Desktop bereit) den aktuellen Gesprächspartner automatisch und bietet den direkten Bild- und Kurznachrichtenversand an.
Zwar gibt es derzeit weder offizielle Informationen zur geplanten Verfügbarkeit noch sind die finalen Kooperationspläne der großen deutschen Telcos bislang durchgesickert – die Telekom-Lösung dürfte sich von dem WIT-Prototypen jedoch nur unwesentlich unterscheiden.
Die Anwendungs-Features im Überblick:
- Voice and Video Calls over IP
- Chat 1-to-1 and Group Chat with delivery notifications
- Enhanced Address Book with real-time presence
- File Transfer
- Real-time discovery mechanism
- Image and Video Share
- Message Store & Forward (to support offline users)
- Social Network Integration with Facebook, Twitter and LinkedIn
- Import Contacts from E-mail, Social Networks and IM Communities
- Contact Management (Duplicate detection and merging)
- Chat with IM Communities
- HD voice and HD video (Q1-2012)
- Support for MMTel supplementary services (Q2-2012)
- Support for voice and video over LTE (VoLTE) (Q2-2012)
- Support for HTML5 (Q2-2012