Musik-Streaming: Update bei Simfy, Gespräche bei Apple
Der Mitte Juni von uns vorgestellte Musik-Streamingdienst Simfy hat seine Gratis-Applikation (AppStore-Link) aktualisiert und bietet mit Version 1.3 des 2MB großen Downloads nun auch die Möglichkeit ausgewählte Songs im Hintergrund wiederzugeben und die Anwendung über angeschlossene Soundsysteme, das iPhone-Headset und Bluetooth-Kopfhörer fernzusteuern.
Simfy bietet mehr als sechs Millionen Songs aus den Archiven von Universal, Sony, Warner Music und Co. auf Zuruf an und versteht sich als eine Art deutsches Napster-Pendant. Ist der eigene Simfy-Account erstellt, können sowohl im Browser als auch in der kostenlosen iPhone-Applikation Alben angeklickt und abgespielt werden. Playlisten lassen sich zusammenstellen und auch die Suche nach Songs, Alben und Interpreten steht euch durchgängig zur Verfügung.
Sollte eure Internetverbindung mal nicht funktionieren erlaubt Simfy zudem ausgewählte Songs auch direkt auf dem iPhone abzulegen und offline zu hören. Gut eine Woche kann die zu Hause geladene Musik so auch unterwegs konsumiert werden, danach ist eine kurze Online-Verbindung erforderlich bei der Simfy überprüft ob euer Bezahl-Abo noch gültig ist.
Apropos Bezahl-Abo: Frisch registriert, erlaubt euch Simfy sieben Tage lang kostenlos auf das Streaming-Angebot zuzugreifen, setzt zur weiteren Nutzung jedoch einen Premium-Account voraus. Die Premium-Mitgliedschaft kostet 9,99€ pro Monat und ist jederzeit kündbar. Danke Marco.
In Sachen Streaming-Dienst meldet sich aktuell auch die New York Times zu Wort. Demnach soll Apple zur Zeit (mal wieder) in Verhandlungen über den Start eines möglichen Streaming-Angebotes über iTunes stehen. Preise von $10-$15 sind im Gespräch und sollen abhängig von Musik-Menge und Zugriffsdauer sein:
A few weeks ago, Apple iTunes boss Eddy Cue discussed with music labels how they could implement this plan, the Post said. The service could have tiered pricing ranging from $10 to $15, depending on much music would be included and how long consumers would be able to access the content, one source told the Post.
Apple kommentiert die Gerüchte zur Stunde noch nicht, dürfte sich seit dem LaLa-Kauf im Dezember 2009 technisch jedoch schon auf das Angebot vorbereiten.