iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 177 Artikel

Ab 31. Mai in Deutschland

Musik-Sonnenbrille: Bose Frames debütieren für 230 Euro

Artikel auf Mastodon teilen.
52 Kommentare 52

Vorgestellt hat der Lautsprecherhersteller Bose seine Musik-Sonnenbrille bereits im vergangenen Dezember. Zum Monatsende sollen die in zwei Varianten angebotenen AR-Kopfhörer, die Bose Frames, nun in den Deutschen Markt starten.

Frames 500

Dass es sich bei den Bose Frames um mehr als nur eine AirPods-Alternative handeln soll, unterstreicht Bose auch in der heutigen Mitteilung zum Deutschland-Start noch mal. Das neue Wearable soll den UV-Schutz und das Design von Premium-Sonnenbrillen, die Funktionalität und Leistung von kabellosen Kopfhörern und die weltweit erste Audio Augmented Reality-Plattform miteinander kombinieren.

In beiden Brillenbügel wurde ein „hauchdünnes Akustikpaket“ verbaut, im rechten Bügel sind zudem ein Mikrofon und eine Multifunktionstaste für die Touch- und Sprachsteuerung integriert. Damit können die Frames eingeschaltet und gekoppelt, Siri und der Google Assistant angesteuert, Anrufe und Sprachbefehle getätigt sowie Lieder pausiert oder übersprungen werden.

Bose Frames Rondo Und Alto Modelle

Die Bose Connect App bietet bereits jetzt zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten und zukünftig Software-Updates für neue Features wie Bose AR.

Die Bose Frames sind kompatibel mit Bose AR – dem ersten kommerziellen Produkt, das in die Bose Audio Augmented Reality-Plattform integriert ist. Im Gegensatz zu anderen Augmented Reality-Brillen und -Plattformen verändert Bose AR nicht das, was der Nutzer sieht, und verwendet weder eine störende Kameralinse noch die Handykamera des Nutzers, um Objekte im Sichtfeld einzublenden.

Stattdessen weiß die Brille, wo sich der Nutzer befindet und wohin er schaut, und fügt über die Bose AR Apps automatisch eine Audioebene hinzu, die den aktuellen Aufenthaltsort mit einer großen Bandbreite an Inhalten für Reisen, Lernen, Unterhaltung, Spielen und mehr verbindet. Das funktioniert mit einem 9-achsigen Kopfbewegungssensor und dem GPS des iOS- oder Android-Geräts des Nutzers. Alle Inhalte sind einfach per Download erhältlich und über das Hören zugänglich.

Die Bose Frames sind mattschwarz und es gibt sie in zwei Modellen – einem Größeren (Alto) sowie einem Kleineren (Rondo). In Deutschland sind sie ab dem 31. Mai für 229,95 Euro im Handel erhältlich. Die zusätzlichen, nicht-polarisierten Gläser werden für 24,99 Euro erhältlich sein, die polarisierten Gläser für 34,99 Euro. Die Bose AR Apps lassen sich über die Bose Connect App sowie im iOS App Store finden.

Laden im App Store
‎Bose Connect
‎Bose Connect
Entwickler: Bose Corporation
Preis: Kostenlos
Laden

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Mai 2019 um 14:39 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    52 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    52 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36177 Artikel in den vergangenen 5870 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven