Am Beispiel iPhone
Moneypulation: ARTE erklärt Apples „Mystery Marketing“
In der ersten Folge seiner Kurzfilmreihe Moneypulation hat sich der deutsch-französische Kultursender ARTE dem iPhone gewidmet und erklärt anhand des Apple-Smartphones den orchestrierten Einsatz des sogenannten „Mystery Marketing“.
Zwar übersieht der Film von Léo Favier, dass Apples Geheimniskrämerei das Unternehmen natürlich auch vor Mitbewerbern schützen, einen Osborne-Effekt verhindern und mögliche Unwägbarkeiten sowie Verzögerungen in der Produktion abfedern soll, grundsätzlich hat die Bestandsaufnahme allerdings recht: Apples Hang zur Verschwiegenheit ist ein hervorragendes Marketing-Instrument.
Ihr braucht unbedingt das neue iPhone, obwohl ihr nicht mal wisst, warum es besser sein soll als das alte? In der ersten Folge von #Moneypulation seht ihr, warum Geheimniskrämerei Aufmerksamkeit erregt und neue Wünsche aufkeimen lässt. Das Ganze nennt sich MYSTERY MARKETING!