Billiganbieter werden favorisiert
Mobilfunkanbieter: O2 steht in der Kundengunst an letzter Stelle
Last euch von der protzigen Bezeichnung „Deutsches Institut für Service-Qualität“ nicht täuschen, dahinter verbirgt sich schlicht ein Marktforschungsinstitut, das in der Regel von TV-Sendern oder Magazinen mit Wettbewerbsanalysen beauftragt wird. Hier und da spucken die Umfragen der Marktforscher dann aber ganz interessante Infos aus, beispielsweise im Rahmen der aktuellen Kundenbefragung Mobilfunkanbieter.
Bild depositphotos.com
Den letzten Platz auf der Rangliste der 18 gelisteten Unternehmen nimmt O2 ein. Die Telefonica-Tochter brachte es lediglich auf 58 von 100 möglichen Zufriedenheitspunkten und steht damit als einziges Unternehmen nur mit der Bewertung „ausreichend“ auf der Liste. Allerdings konnten sich mit Telekom und Vodafone auch die beiden anderen großen Anbieter hierzulande nicht entscheidend besser platzieren, diese liegen mit 64 bzw. 65 Punkten und der Gesamtnote befriedigend auf den Plätzen 15 und 16.
Am oberen Ende der Skala haben sich die Billiganbieter breit gemacht. Trotz der teilweise vorhandenen Abstriche im Leistungsumfang zeigen sich die Kunden hier in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden. Auf Platz 1 rangiert hier Aldi Talk mit 79 Punkten, das Angebot des Discounters wurde ebenso mit der Gesamtnote „gut“ bewertet wie die nachfolgend platzierten Anbieter Smartmobil, Blau, Tchibo mobil, 1&1, Congstar, Lidl Connect, Fonic, Yourfone und Freenetmobile.