Schnellzugriff auf Web-Anwendungen
Mit Workflow: Mobile Webseiten als Mini-Apps
Michael Rockwell gibt einen netten Denkanstoß: Mit Apples Workflow-Applikation lassen sich hervorragende Mini-Applikationen aus Webseiten bauen, die ihrerseits keine iPhone-Anwendungen anbieten.
Ähnlich wie der Einsatz von Fluid auf dem Mac – die macOS-Applikation erstellt Ein-Fenster-Anwendungen aus Webseiten – kann Workflow dazu genutzt werden, beliebige Webinhalte mit einem eigenen Icon auf dem iPhone-Homebildschirm abzulegen.
Das Icon, ein kleiner Bonus, lässt sich über Workflow zudem mit einem beliebigen Symbol und einer selbstgewählten Farben verzieren. Praktisch wenn die gewählte Webseite von sich aus kein iPhone-optimiertes Icon bereithält.
Und nicht nur die Icon-Option, auch das mögliche Performance-Plus sprechen für Workflow. Im Gegensatz zur System-Funktion „Zum Homebildschirm hinzufügen“, mit der sich beliebige Webseiten auf dem iPhone-Homescreen ablegen lassen, startet Workflow beim Aufruf der von euch erstellten Lesezeichen einen Safari View Controller.
Dieser versorgt euch mit einem vollwertigen Browserfenster und muss nicht auf eine abgespeckte Safari-Version ausweichen, die das iPhone beim Aufruf von Vollbild-Webseiten, die über die Option „Zum Homebildschirm hinzufügen“ gesichert wurden, noch immer bemüht.
Um es kurz zu machen: Wenn ihr eine Webseite habt, die ihr immer mal wieder ansurft und dazu gerne ein App-ähnliches Symbol nutzen wollen würdet, dann erstellt euch einen Workflow. Diesem fügt ihr lediglich die beiden Module „URL“ und „Show in Safari“ hinzu und sichert ihn durch die Option „Add to Home Screen“ anschließend auf dem Homebildschirm des iPhones.