Apple investiert halbe Milliarde
Mit Satelliten-Notruf: iOS 16.2 kommt noch im November
Per Pressemitteilung hat Apple den bevorstehenden Start der Satelliten-Notruf-Funktion Emergency SOS präzisiert und angekündigt die neue Abo-Funktion noch im laufenden Monat für Nutzer in den Vereinigten Staaten bereitstellen zu wollen.
Der Satelliten-Notruf soll auf dem iPhone 14 Pro noch im November im Rahmen einer Software-Aktualisierung freigeschaltet werden. Damit dürfte feststehen, dass Apple die Freigabe von iOS 16.2, dessen zweite Vorabversion erst in dieser Woche ausgegeben wurde, noch vor dem Dezember in Angriff nehmen wird.
Apple hatte den Satelliten-Notruf im Rahmen der iPhone 14-Präsentation vorgestellt und die Funktion als Zusatz-Feature für abenteuerlustige Anwender positioniert, die in den ersten zwei Jahren gratis angeboten werden soll. Zu welchem Preis Apple den Zugriff auf „Emergency SOS“ im Anschluss anbieten will ist unklar.
Konkurrierende Angebote wie Garmins inReach-Messenger verlangen für den sogenannten Safety-Monatstarif eine Zahlung von 19,99 Euro pro Monat oder pauschal 180 Euro pro Jahr.
Apple investiert halbe Milliarde
Dass Apple an den Notfall-Meldungen auch verdienen möchte, stellt die heutige Pressemitteilung unmissverständlich klar. So hat Apple 450 Millionen Dollar in die Infrastruktur des Satelliten-Partners Globalstar investiert, um „Emergency SOS“ zukünftig zur Verfügung stellen zu können.
Globalstar betreibt 24 Satelliten in erdnahen Umlaufbahnen, die iPhone-Anwender bei der Nutzung der „Emergency SOS“-Funktion kontaktieren. Diese kommunizieren ihrerseits mit Basisstationen in Alaska, Florida, Hawaii, Nevada, Puerto Rico und Texas.
Einen möglichen Ausbau der Funktion für iPhone-Anwender in Europa hat Apple derzeit weder bestätigt noch dementiert.