Diese iPhone-Funktionen kommen noch
Mit iOS 16.x: Grüner Lademodus, Matter, Live-Aktivitäten und mehr
Bereits zur gestrigen Bereitstellung von iOS 16 hat Apple eine ganze Reihe an Funktionen aufgezählt, die iPhone-Anwender erst mit dem nächsten größeren iOS-Update später im laufenden Jahr erreichen werden.
Zu den Nachzügler gehört neben der bekanntlich zurückgestellten iCloud Fotomediathek für Freunde und Familien auch die sogenannten Live-Aktivitäten, die Echtzeit-Inhalte auf dem Sperrbildschirm des iPhones darstellen sollen. Apple wird mit den Live-Aktivitäten zuerst Sportereignisse, Fahrdienstleister wie Uber und Essensbestellung berücksichtigen.
- Apple wird konkreter: Geteilte Fotomediathek erst später im Jahr
Clean Energy Charging
Ebenfalls erst mit dem nächsten größeren iOS-Update wird Apple auch einen „grünen Lademodus“ bereitstellen, der das iPhone bei einer Verbindung mit dem Netzteil nicht mehr umgehend lädt. Vielmehr soll das sogenannte Clean Energy Charging dafür sorgen, dass das iPhone seine Energie erst je zu jenen Tageszeiten zieht, zu denen im Stromnetz „besonders saubere Energiequellen“ eingesetzt werden.
Welche das sind und zu welchen Uhrzeiten diese zur Verfügung stehen muss Apple jedoch erst noch konkretisieren. Europäer müssen hier aber nicht mit Spannung warten: Wie Cupertino bereits angibt, wird „Clean Energy Charging“ vorerst ausschließlich für Nutzer in den USA verfügbar sein. Ob bzw. wann eine vergleichbare Funktion auch in Deutschland verfügbar sein wird, ist unklar.
HomeKit-Nachfolger Matter
Darüber hinaus soll das nächste große iOS-Update auch den neuen Smart Home Standard Matter in das iPhone-Betriebssystem implementieren. Dieser wird die Insellösung HomeKit später im Jahr ablösen und durch einen Smart Home Standard ersetzen, auf dessen Unterstützung sich nahezu alle relevanten Marktteilnehmer geeinigt haben.