Alternative zur Standardkompression
Messenger Signal erlaubt Bildversand in 4K-Auflösung
Die Messenger-App Signal lässt jetzt ihre Nutzer entscheiden, in welcher Auflösung Bilddateien verschickt werden. Eine neue Einstellungsoption erlaubt nun auch den Versand von Fotos mit bis zu 4K Auflösung – im 4:3-Format sind die 4096 x 3072 Pixel.
Standardmäßig unterstützt Signal bislang nur den Versand von Bildern maximal im sogenannten UXGA-Format, eine 4:3-Auflösung mit 1600 x 1200 Pixeln. Größere Bilder wurden automatisch auf diese maximalen Abmessungen reduziert. Als neue Option können Signal-Nutzer ihre Fotos jetzt auch deutlich detailreicher in der Formatstufe „Hoch“ und in 4K-Auflösung versenden. Selbstredend vergrößert sich dabei allerdings auch die Dateigröße und damit verbunden der Datenverbrauch deutlich.
Aufgrund der Unterschiede im Datenverbrauch bleibt „Standard“ auch die von Signal vorausgewählte Option beim Versand von Bildern. Wenn ihr eure Fotos in höherer Auflösung verschicken wollt, könnt ihr dies entweder einzeln zuweisen oder als Grundeinstellung für alle Bilder festlegen.
Beim Einzelversand wird die optionale Wahl der Bildgröße unten links im Bildschirm für den Fotoversand angezeigt. Wenn ihr hier auf das stilisierte Bildgröße-Symbol tippt, könnt zwischen den Optionen „Standard – Schneller, weniger Daten“ und „Hoch – Langsamer, mehr Daten“ wählen. Wer seine Bilder generell mit maximaler Qualität versenden will, kann diese Vorgabe in den Einstellungen von Signal und dort im Bereich „Datennutzung“ ändern.
Ebenfalls neu in Signal 5.18.0 ist die Möglichkeit, durch langes Drücken auf eine Nachricht schnell und direkt auf diese zu reagieren. Zudem haben die Entwickler das neue Sticker-Pack „My Daily Life“ hinzugefügt und verschiedene Verbesserungen hinzugefügt, insbesondere mit Blick auf das Scrollen in der Chat-Liste.
Die Messenger-App Signal ist kostenlos erhältlich und lässt sich gebührenfrei nutzen. Die Finanzierung erfolgt über Spenden, hier bitten die Entwickler ergänzend zu mehreren großen Investoren vermehrt auch die Nutzer der App um Unterstützung.