Über 10 Modelle erhältlich
MagSafe: Zahlreiche Drittanbieter-Ständer verfügbar
Während es kurz nach dem Marktstart der neuen iPhone 12-Modelle noch überraschend wenig Accessoires für Apples neuen, vollmagnetischen Ladestandard MagSafe gab, bietet der Handel inzwischen zumindest eine breite Palette an iPhone-Ständern und Schreibtisch-Halterungen an.
Wie auch in den frühen Jahren der Apple Watch verlangen fast alle Drittanbieter hier jedoch auf eine Selbstbeteiligung der Nutzer und setzen voraus, dass ein original MagSafe-Ladepuck vorhanden ist, der in den Ständer eingesteckt werden kann.
Apples Ladeteller kostet knapp 45 Euro, ist mit einem USB-C-Stecker versehen und bietet 15 Watt Ladeleistung, wenn ein 20-Watt-Netzteil zum Einsatz kommt.
Blickwinkel und Ein-Hand-Aufnahme
Die meisten Drittanbieter-Ständer bewerben ihre Produkte mit zwei Funktionsbeschreibungen: Zum einen richten viele das iPhone so auf, dass das Display ordentlich abgelesen werden kann und auch FaceTime-Gespräche möglich sind, ohne das iPhone dafür in die Hand nehmen zu müssen.
Zum anderen sorgt der fest in die Halterung gesteckte MagSafe-Ladeteller dafür, dass sich die Geräte mit nur einer Hand vom Tisch aufnehmen lassen. Nutzt man den MagSafe-Ladeteller einzeln, wird dieser meist beidhändig vom iPhone-Rücken gelöst.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Sonderfall PowerWave
Aktuell werden die meisten MagSafe-Ständer für Preise zwischen 10 und 25 Euro angeboten. Eine Ausnahme macht hier der 36 Euro teure PowerWave Magnetic 2-in-1 Stand von Anker. Dieser ist nicht offiziell MagSafe zertifiziert, nutzt aber ebenfalls eine magnetische Ladehalterung und benötigt nicht den offiziellen Apple-Puck, sondern verfügt bereits über eine integrierte Lade-Auflage.
Zudem bietet der Boden des PowerWave-Ladeständers eine zusätzliche, Qi-kompatible Ablage an, auf der sich Apples AirPods-Ohrhörer mit drahtlosem Ladecase aufladen lassen.