iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 499 Artikel

Aukey Wireless Charger

MagSafe Ladeteller: Erste Alternative halbiert Apples Preis

Artikel auf Mastodon teilen.
71 Kommentare 71

Los, aus dem Stegreif: Wie teuer ist Apples magnetisches MagSafe Ladegerät? Also der weiße Qi-Ladeteller mit dem 1 Meter langen USB-C-Kabel?

Wir wollen euch nicht lange auf die Folter spannen: Offiziell ruft Apple 45 Euro auf – ohne Netzteil versteht sich. Wer sich auf Amazon verirrt kann die magnetische Scheibe mit etwas Glück für 42,90 Euro ordern, liegt aber immer noch ordentlich über den regulären USB-C-zu-Lightning-Kabeln.

Erste Alternative in zwei Farben

Mit Aukey hat einer der populärsten Zubehör-Anbieter im Apple-Universum heute eine Alternative zum offiziellen MagSafe Ladeteller vorgelegt, die mit einem Verkaufspreis von 18,99 Euro das Preisschild aus Cupertino mehr als halbiert.

Aukey Magsafe

Zudem ist der Aukey-Teller nicht nur in Weiß sondern auch in einer schwarzen Farbvariante verfügbar. Das integrierte USB-C-Kabel ist mit einer Länge von 120 Zentimetern etwas flexibler als Apples.

15 Watt-Schnelllademodus nur für Android

Abwärtskompatibel, lädt der Aukey Wireless Charger alles iPhone-Modell mit Qi-Integration (also auch das iPhone 8), haftet mit seinen integrierten Magneten aber lediglich am Rücken der neuen iPhone 12-Modelle.

Wie Apples Puck versteht sich auch Aukeys Qi-Ladegerät auf den drahtlosen Schnelllademodus mit einer Ladeleistung von bis zu 15 Watt. Voraussetzung ist ein 20 Watt Power-Delivery-Netzteil mit USB-C-Buchse. Allerdings schränkt Aukey auf der Produktseite ein: „Bei Verwendung mit einem PD-Ladegerät kann das drahtlose Aircore-Ladegerät für bestimmte Android-Geräte bis zu 15 W und für Qi-kompatible iPhone-Modelle bis zu 7,5 W liefern.“ Heißt: Das iPhone lädt nur mit 7,5 Watt, Android-Geräte mit bis zu 15 Watt.

15 Watt Aukey

20 Watt Netzteil wird vorausgesetzt

Der Anbieter empfiehlt zum Einsatz die Netzteile der hauseignen Omnia-Reihe, arbeitet selbstverständlich aber auch mit allen Power-Delivery-Netzteil anderer Hersteller zusammen – wichtig ist lediglich, dass der Leistungswert stimmt.

Neben Aukey hatte auch der Zubehör-Anbieter Satechi ein magnetisches Lademodul für alle iPhone-12-Modelle vorgestellt, verlangt für sein „Satechi Magnetic Wireless Charging Cable“ jedoch über 30 Euro und setzt auf eine leicht gewölbte Rückseite, die das iPhone offenbar nicht gerade auf dem Tisch liegen lässt.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Wir haben die Angaben zum Schnelllademodus korrigiert.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
23. Feb 2021 um 12:41 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    71 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    71 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35499 Artikel in den vergangenen 5760 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven