1 GB auf Abruf statt echtes Unlimited
Neue LIFT-Tarife bei NettoKOM: Unbegrenzt, aber nicht automatisch
Der im Netz der Teleónica funkende Discounter-Telco NettoKOM bietet mit den neuen LIFT-Tarifen ein Prepaid-Modell, das eine unbegrenzte Datennutzung in Aussicht stellt. Die LIFT-Tarife ermöglichen es Nutzern, jeweils 1 GB kostenlos nachzubuchen, sobald das gebuchte Datenvolumen fast aufgebraucht ist.
Dieser Schritt lässt sich beliebig oft wiederholen, allerdings nur manuell. Wer dauerhaft online bleiben will, muss regelmäßig aktiv werden: App öffnen, Verbrauch prüfen, Nachbuchung bestätigen.
Was auf den ersten Blick nach einem günstigen Unlimited-Tarif klingt, bringt in der Praxis viele kleine Unterbrechungen mit sich. Denn statt einer durchgehenden Verbindung ohne Limit sind ständige Bestätigungen nötig, um weitere Datenpakete freizuschalten. Für Nutzer, die auf eine stabile und durchgängige Internetverbindung mit kontinuierlichem Datendurchsatz angewiesen sind, kann dies entsprechend schnell nerven.
Günstige Einstiegspreise, hoher Bedienaufwand
Mit monatlichen Preisen ab 9,99 Euro für 25 GB bei bis zu 50 Mbit/s fällt der Einstieg attraktiv aus. Auch 50 GB und 100 GB Varianten sind erhältlich, jeweils mit höheren Geschwindigkeiten. Alle Varianten enthalten eine Telefon- und SMS-Flatrate sowie EU-Roaming. Doch wer die in Aussicht gestellte „Unbegrenztheit“ tatsächlich nutzen möchte, muss bereit sein, regelmäßig einzugreifen.
Im Unterschied zu klassischen Unlimited-Tarifen, bei denen keine weiteren Schritte erforderlich sind, bleibt bei NettoKOM das Datenvolumen technisch begrenzt – nur die Anzahl der Nachbuchungen ist offen. Wer dauerhaft hohe Datenmengen nutzen will, muss die Nutzung aktiv begleiten. Das macht LIFT zu einem günstigen, aber wenig komfortablen Angebot für Daueranwender.
Vergleichbar mit Lidl Connect
Ein ähnliches Prinzip verfolgt auch Lidl Connect mit seinen seit Kurzem erhältlichen „Unlimited On Demand Tarifen“. Diese erlauben es Nutzerinnen und Nutzern, das ursprünglich gebuchte Datenvolumen in 1-GB-Schritten kostenfrei nachzubuchen, sobald es aufgebraucht ist. Wie bei NettoKOM erfolgt auch hier die Nachbuchung manuell über App oder Webportal.
Auch bei Lidl ist das unbegrenzte Datenversprechen an wiederholte Nutzereingriffe geknüpft. Wer dauerhaft online sein will, muss regelmäßig selbst aktiv werden.
Ich finde diese „on demand“-Angebote nicht gut. Guckst du einen Film in 4K musst du den unterbrechen, um Datenvolumen freizuschalten… Und dann nur 50 Mbit/s. Da gelobe ich mir wirklich mein unlimited bei der Telekom, läuft und läuft und läuft schnell und ohne lästiges freischalten.
Und kostet dann wie viel mehr im Monat?
Das Streamen von 4k-Filmen ist wahrscheinlich genau im Sinne des Erfinders. Nämlich dergestalt, diese Art der Nutzung halbwegs Einzudämmen. Kann ich nachvollziehen, für solche Nutzergruppen gibt es ja echte Flatrates beispielsweise bei der Telekom.
4k streamen via Mobile Daten (am Handy)????
Naja, wer das unbedingt machen muss, muss mit den Konsequenzen leben und sich dann einen anderen Tarif suchen.
Wie kann ich den Kunden am besten nerven…?
Ich hoffe einfach die Leute buchen so etwas nicht. Da jedoch die Angebote immer mehr werden gehe ich davon aus das es genug Kunden gibt.
In meinen Augen artet die mobile Datennutzung aus. In den wenigsten Fällen wird es „sinnvoll“ genutzt. Die üblichen Verdächtigen sollten ggf. Tarife anbieten. YouTube-Com, Facebook-Com, TikTok-Com etc. .Die Kunden zahlen und nutzen die Plattform.
Was heißt denn bitte das es ausartet?
Wenn ich einen unlimited tarif habe und bezahle, warum soll ich den dann nicht auch so nutzen? Was für ein monatsverbrauch wäre denn deiner meinung nach zu wenig/normal/grenzwertig/maximum
Ist ja nicht nur das die primäre Datennutzung zu nimmt sondern bei so mancher Webseite der Datenverbrauch durch AdSpam massiv ekelhaft ausartet. Analysier mal genau deinen generierter Trafik.
Genau. Bitte nur vernünftig surfen. lol selten etwas Dämlicheres gelesen
Finde es gut. 1 GB ist so wenig nun auch nicht. Auf dem Handy . Ca . 30-45 min livestream .
Ich finde die Tarife auch nicht schlecht, und hoffe dass fraenk da bald nachziehen wird!
1 GB ist doch OK, und die Anbieter müssen sich auf diese Weise (bei den günstigen Tarifen) schützen, dass es nicht für Dauerbetrieb missbraucht wird.
Für Discounttarife ist das doch attraktiv und ein „Upgrade“ zu den fast identischen Tarifen ohne Unlimited.
„Unbegrenzte Datennutzung“ bieten alle Anbieter, nur eineFrage der Kosten / Bandbreite.
Ist nicht so deep
Nach dem Abo Wahn leider die nächste Seuche…