iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 476 Artikel

Feuchtigkeit im Lightning-Anschluss

„Laden nicht möglich“: Im Notfall hilft erneutes Anstecken

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Witterungsbedingt kommt es gerade wieder häufiger vor, dass sich iPhone-Besitzer nach dem Einstecken eines Lightning-Kabels mit der Fehlermeldung „Laden nicht möglich“ und dem Hinweis darauf, dass Flüssigkeit im Lightning-Anschluss befindet, konfrontiert sehen.

Grundsätzlich solltet ihr diese Meldung ernst nehmen, in Einzelfällen kommt es allerdings auch mal vor, dass sich der Anschluss an ein Ladegerät trotzdem nicht vermeiden lässt. In solch einer Situation könnt ihr durch Trennen und Wiederherstellen der Kabelverbindung die Anzeige einer erweiterten Fehlermeldung provozieren, bei der für Notfälle die Möglichkeit angeboten wird, die Warnung zu ignorieren und das Telefon dennoch über eine Lightning-Verbindung aufzuladen.

Ios Fehlermeldung Laden Nicht Moeglich

Die bessere Alternative wäre in solch einem Fall natürlich ein kontaktloses Ladegerät. Ist dergleichen nicht vorhanden, so solltet ihr vor dem Herstellen der Ladeverbindung zumindest versuchen, die Fehlerquelle auszumachen und zu beben. In seltenen Fällen sind Fremdkörper in der Lightning-Buchse für die Warnmeldung verantwortlich. Falls sich tatsächlich Wasser beziehungsweise Feuchtigkeit im Anschluss befindet, müsst ihr zuvor versuchen, den Anschluss so gut es geht zu trocken.

Apple empfiehlt hier zunächst, das iPhone mit dem Lightning-Anschluss nach unten auf die Hand zu klopfen, um es anschließend im leichten Luftstrom liegend zu trocken. Von der Verwendung eines Föhns rät Apple ebenso ab wie vom Versuch, den Lightning-Anschluss mithilfe von Wattestäbchen oder Küchenpapier zu trocken. Wir würden allerdings vorsichtige Versuche, überschüssige Feuchtigkeit mithilfe von saugfähigen Tüchern oder dergleichen zu entfernen, keinesfalls generell als falsch bezeichnen. Wichtig ist hier nur, dass ihr darauf bedacht seid, dass keine zusätzlichen Rückstände im Lightning-Anschluss verbleiben.

Aus diesem Grund ist nämlich das vielerorts als Geheimtipp gehandelte Einlegen feuchter Elektrogegenstände in Reis generell abzulehnen. Die kleinen Körnchen und deren Staub verursachen eher noch zusätzlichen Schaden.

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Flüssigkeitswarnung immer angezeigt wird, wenn Ladegeräte oder Zubehör angeschlossen werden. Prüft hier zunächst, ob der Defekt mit dem verwendeten Kabel oder Zubehör zusammenhängt. Im ungünstigsten Fall kann auch der Lightning-Anschluss defekt sein, dann hilft nur noch der Gang zu Apple.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
15. Feb 2021 um 14:13 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    18 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35476 Artikel in den vergangenen 5757 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven