"Aktuelles Wetter abrufen"
Kurzbefehle: Version 2.1 mit zahlreichen neuen Funktionen
Neben den System-Updates für iOS, watchOS, tvOS, und macOS wurde auch die Apple-Applikation „Kurzbefehle“ mit einer Aktualisierung bedacht und steht seit dem frühen Abend in Version 2.1 zum Download im App Store bereit.
Der überarbeitete Nachfolger der Workflow-App, für dessen bestmögliche Nutzung ihr euch von mehreren spezialisierten Portalen inspirieren lassen könnt, hat nicht nur gravierende Fehler behoben, die die Kurzbefehle-App zum Absturz führen konnten, sondern auch neue Funktionen integriert.
Diese listet Apple – gänzlich ungewohnt – in einem ausführlichen Hilfe-Eintrag zur Gratis-App.
- Verwenden Sie das aktuelle Wetter in Ihren Kurzbefehlen mit den Aktionen „Aktuelles Wetter abrufen“ und „Aktuellen Wetterbericht abrufen“.
- Legen Sie Weckzeiten und Timer mit den Aktionen „Weckzeit erstellen“, „Weckzeit ein/aus“ und „Timer starten“ fest.
- Rechnen Sie zahlreiche Einheiten mit den Aktionen „Messung“ und „Messung umrechnen“ um.
- Rufen Sie die neuesten importierten Fotos mit der Aktion „Letzten Import abrufen“ aus der Fotos-App ab.
- Wenn Sie Siri auf dem HomePod verwenden, um einen Kurzbefehl auszuführen, werden Medien jetzt automatisch vom HomePod mit AirPlay wiedergegeben.
- Sie können jetzt das Teilen eines Kurzbefehls beenden und die zugehörigen Daten aus iCloud entfernen, indem Sie den iCloud-Link unter iOS öffnen und in der Kurzbefehle-App „Nicht mehr teilen“ wählen.
- Die Aktion „Video aufnehmen“ unterstützt jetzt das automatische Starten einer Videoaufnahme mit der Option „Sofort starten“.
- Sie können jetzt die Aktionen „Anrufen“ und „FaceTime“ mit Siri verwenden, ohne Ihr iPhone zu entsperren.
Laden im App Store
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?