Update adressiert Verbindungsprobleme
Fibaro Wall Plug: Kompakter HomeKit-Zwischenstecker mit Verbrauchsanzeige
Der Fibaro Wall Plug ist als mit HomeKit kompatible Steckdose zwar teuer, bietet aber auch den einen oder anderen Pluspunkt im Vergleich mit der Konkurrenz. So ist der Stecker etwa extrem kompakt und unterstützt dank WLAN-Anbindung nicht nur größere Reichweiten, sondern auch schnelle Schaltzeiten. Mit der nun verfügbaren Firmware 6.0.4 sollten auch die Verbindungsprobleme behoben sein, von einige Besitzer des Geräts bislang betroffen waren.
Zunächst noch ein Hinweis mit Blick auf das Update. Falls ihr den Stecker besitzt, müsst ihr euch in der Fibaro-App anmelden. Dort könnt ihr über die Einstellungen des Steckers dann das Update installieren.
In der App finden sich darüber hinaus etliche Zusatzfunktionen für den Stecker, beispielsweise kann die LED-Einfassung des Geräts als Status- oder Nachtlicht sowie zur Anzeige des aktuellen Stromverbrauchs genutzt werden. Des Weiteren bietet sich die Möglichkeit, die die Steckdose bei Überschreiten einer gewissen Wattzahl automatisch abschalten zu lassen oder bei Über- oder Unterschreiten von festgelegten Werten Benachrichtigungen zu erhalten. Diese Hinweise erscheinen allerdings nur innerhalb der App und sind somit von eingeschränktem Nutzen.
Die integrierte Funktion zur Erfassung des Stromverbrauchs zeigt in der Fibaro-App sowohl die aktuell bezogene Wattzahl als auch den Gesamtverbrauch seit dem letzten Reset an. In der HomeKit-App erscheint die Dose als gewöhnliche schaltbare Steckdose.
Fibaro bietet den Wall Plug in der HomeKit-Version zum Preis von 69,99 Euro über Amazon an. Bitte achtet darauf, dass es auch eine Zigbee-Variante gibt, diese ist deutlich günstiger zu haben. Die HomeKit-Version ist unter anderem durch das HomeKit-Logo auf der Packung gekennzeichnet.