Seit Sommer mit massiven Problemen
Kurzbefehle-App hängt in den Seilen: Workflow-Gründer verlässt Apple
Im März 2017 machte Apple die Übernahme der Automatisierungs-App Workflow öffentlich. Diese wurde bereits seit 2014 im App Store angeboten und richtete sich (damals wie heute) an Anwender, denen die Bordwerkzeuge von iPhone und iPad nicht flexibel genug waren.
Mit Wurzeln in der Jailbreak-Szene, reizte die Workflow-App damals aus, was an Automatisierungen in den mobilen Betriebssystemen Apples möglich war.
Eine Idee, die Apple 2015 nicht nur mit einem Design-Preis ausgezeichnet, sondern aus der Workflow-Anwendung selbst in der Zwischenzeit die ab Werk vorinstallierte Kurzbefehle-Anwendung gemacht und deren Kapazitäten umfangreich erweitert hat. Bislang übrigens unter der Federführung des originalen Workflow-Teams.
Apple schnappte sich App und App-Entwickler
Apple kaufte damals nicht nur die Workflow-App, sondern stellte gleichzeitig auch die für den Download verantwortlichen Entwickler ein – ein klassisches Acqui-Hiring, das auch Conrad Kramer ein Büro auf dem Apple-Campus bescherte.
some news: last Friday was my last day at Apple
what's next for me? I don't know! I'll be taking some time to relax and figure things out
— Conrad Kramer (@conradev) October 4, 2021
Jetzt hat der Workflow-Gründer seinen Ausstieg bei Apple bekanntgegeben und lässt Fans der Workflow-Idee Schlimmstes befürchten.
Seit Sommer mit massiven Problemen
So ist die mit iOS 15 neu gestartete Shortcuts-App in vielen Bereichen nahezu unbrauchbar geworden. Seit dem Update auf iOS 15 werden vorhandene Kurzbefehle oft nur teilweise oder gar nicht mehr ausgeführt. Die App hat mit Darstellungsproblemen und Datenverlusten zu kämpfen.
Imagine if you couldn't trust that the Notes app for iPhone and iPad actually saves your text. Or that you fear Mail may send truncated emails to people.
That's how bad Shortcuts is right now / has been since June. It's painful to watch and I have no idea what's going on there.
— Federico Viticci (@viticci) October 4, 2021
Und nun verlassen auch noch die Köpfe das Team, die wohl am besten geeignet werden die Kurzbefehle-App auch unter iOS 15 wieder auf ein qualitativ hochwertiges Niveau zu hieven.
Der Blogger Federico Viticci, der auf seiner Webseite über 200 selbst erstellte Kurzbefehle zum Download anbietet, stellt der aktuellen Version der App ein vernichtendes Urteil aus. Seit Juni könne man sich nicht mehr darauf verlassen, dass die Kurzbefehle-App Texteingaben korrekt sichern und weiterverarbeiten würde. Viticci belegt seine Behauptungen mit einem Videobeispiel aus der jüngsten Beta von iOS 15.1. Dieses zeigt wie die Kurzbefehle-App von der Texteingabe „German“ lediglich die ersten drei Zeichen sichert.
Today in Shortcuts bugs:
Sometimes, what you type in the Shortcuts editor doesn’t get properly saved. In this case, I typed ‘German’, closed and reopened the action, and it had been saved as ‘Ger’.
This is iOS 15.1 beta 2. If you’re a Shortcuts creator, keep this in mind 😔 🤦♂️ pic.twitter.com/Rogiouue3x
— Federico Viticci (@viticci) October 4, 2021