iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 455 Artikel

Seit Sommer mit massiven Problemen

Kurzbefehle-App hängt in den Seilen: Workflow-Gründer verlässt Apple

Artikel auf Mastodon teilen.
32 Kommentare 32

Im März 2017 machte Apple die Übernahme der Automatisierungs-App Workflow öffentlich. Diese wurde bereits seit 2014 im App Store angeboten und richtete sich (damals wie heute) an Anwender, denen die Bordwerkzeuge von iPhone und iPad nicht flexibel genug waren.

Workflow App

Mit Wurzeln in der Jailbreak-Szene, reizte die Workflow-App damals aus, was an Automatisierungen in den mobilen Betriebssystemen Apples möglich war.

Eine Idee, die Apple 2015 nicht nur mit einem Design-Preis ausgezeichnet, sondern aus der Workflow-Anwendung selbst in der Zwischenzeit die ab Werk vorinstallierte Kurzbefehle-Anwendung gemacht und deren Kapazitäten umfangreich erweitert hat. Bislang übrigens unter der Federführung des originalen Workflow-Teams.

Apple schnappte sich App und App-Entwickler

Apple kaufte damals nicht nur die Workflow-App, sondern stellte gleichzeitig auch die für den Download verantwortlichen Entwickler ein – ein klassisches Acqui-Hiring, das auch Conrad Kramer ein Büro auf dem Apple-Campus bescherte.

Jetzt hat der Workflow-Gründer seinen Ausstieg bei Apple bekanntgegeben und lässt Fans der Workflow-Idee Schlimmstes befürchten.

Seit Sommer mit massiven Problemen

So ist die mit iOS 15 neu gestartete Shortcuts-App in vielen Bereichen nahezu unbrauchbar geworden. Seit dem Update auf iOS 15 werden vorhandene Kurzbefehle oft nur teilweise oder gar nicht mehr ausgeführt. Die App hat mit Darstellungsproblemen und Datenverlusten zu kämpfen.


Und nun verlassen auch noch die Köpfe das Team, die wohl am besten geeignet werden die Kurzbefehle-App auch unter iOS 15 wieder auf ein qualitativ hochwertiges Niveau zu hieven.

Der Blogger Federico Viticci, der auf seiner Webseite über 200 selbst erstellte Kurzbefehle zum Download anbietet, stellt der aktuellen Version der App ein vernichtendes Urteil aus. Seit Juni könne man sich nicht mehr darauf verlassen, dass die Kurzbefehle-App Texteingaben korrekt sichern und weiterverarbeiten würde. Viticci belegt seine Behauptungen mit einem Videobeispiel aus der jüngsten Beta von iOS 15.1. Dieses zeigt wie die Kurzbefehle-App von der Texteingabe „German“ lediglich die ersten drei Zeichen sichert.


06. Okt 2021 um 14:43 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    32 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    32 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35455 Artikel in den vergangenen 5754 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven