Kurz notiert
TV Spielfilm mit Zahlen, Motorrad-Navi von Sygic, Qixxit und VBB
TV Spielfilm zählt 300.000 Live-Nutzer
Die Live TV-Applikation der Programmzeitschrift TV Spielfilm freut sich 9 Wochen nach ihrem Start über 300.000 registrierte Nutzer in Deutschland. Dies gibt BurdaNews-Geschäftsführer Burkhard Graßmann gegenüber dem Medien-Portal Meedia zu Protokoll.
Wie viel Prozent der jungen Anwender (der Anteil der 18 bis 49-jährigen beträgt satte 80%) sich jedoch für das kostenpflichtige Abo-Angebot entscheiden werden, lässt sich aktuell noch nicht einschätzen.
TV Spielfilm live offeriert euch mehr als 70 Sender (hier haben wir die Sender-Liste eingebettet, gerade im regionalen Bereich ist jedoch vieles Doppel) und kombiniert in seinem Angebot sowohl den Zugriff auf alle wichtigen öffentlich-rechtlichen als auch auf auf die privaten Haupt- und Spartensender aus Deutschland – viele davon in HD-Qualität.
Laut Graßmann soll langfristig auch die Option zum zeitversetzten Fernsehen in das 9,99/Monat teure Premium-Angebot integriert werden.
Motorrad-Navi von Sygic
Sygic, 2009 der erste Anbieter einer Fahrzeug-Navigation im App Store – eigenen Angaben nach, die „am häufigsten heruntergeladene Offline-Navigationsanwendung der Welt“ – hat eine Navi-Lösung für Motorradfahrer angekündigt, die Anfang nächsten Jahres erhältlich sein soll.
Die Biker-App verspricht die Community-basierte Navigation für Motorradfahrer mit Offline-Kartenfunktionen und will kuratierte Ausflugsziele anbieten. Sygic MotorBike, so der vorläufige Name der neuen Anwendung, wird im ersten Quartal 2016 erhältlich sein und dann die Auto-Navi und den hauseigenen Blitzer-Warner ergänzen.
Der Benutzer kann mit der riesigen begeisterten Motorradfahrer-Community in Verbindung treten, andere Fahrer herausfordern, beim Planen von Ausflügen und Urlaubsfahrten Zeit sparen und um die ganze Welt navigieren.
Qixxit mit Ticket-Kauf
Die Mobilitäts-App Qixxit integriert in ihrer aktuellen Version endlich die Direkt-Buchung von Fahrkarten bei der Deutsche Bahn. Das Bahn-eigene Angebot plant die Buchungsfunktion zudem noch auf weitere Verkehrsträger auszuweiten, verzichtet jedoch auf die Nennung zukünftiger Kooperationspartner.
Die integrierte Buchung von DB-Tickets soll jetzt den ersten Schritt in diese Richtung kennzeichnen. Praktisch, denn: Qixxit greift bei der Suche von Reiseoptionen direkt auf die Live-Auskunft der Deutschen Bahn zurück. So erhalten die Nutzer auch während laufender Streik-Phasen aktuelle Daten. Wer in den Einstellungen des Portals „Live-Auskunft“ aktiviert hat, erhält nur die Reisedaten von Zügen, die auch tatsächlich fahren.
VBB-App komplett neu
Da wir uns gerade beim öffentlichen Nahverkehr in Berlin aufgehalten haben: Die iOS-Anwendung des Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, kurz VBB, wurde komplett überarbeitet und steht Dienstag als iFahrinfo v3 zum Download im App Store bereit.
iOS 9-optimiert, wurde vor allem der Ticket-Kauf verbessert. So bietet die App jetzt den Direktkauf per Kreditkarte – „Ohne Anmeldung, in nur einer Minute zum Ticket“ – und offeriert ihren Nutzern nun endlich auch die Touri-Angebote Welcome- und CityTourCard.
In der App lassen sich Häufig genutzte Verbindungsauskunft auf der Startseite sichern, Routen können per SMS, E-Mail, Twitter, Facebook oder WhatsApp geteilt werden.
Für das gesamte Netz des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) können nun Handytickets erworben werden! Daneben bietet die App in bewährter Qualität sämtliche Fahrpläne von über 1.000 Regionalverkehrs-, S-Bahn-, U-Bahn-, Straßenbahn-, Bus- und Fährlinien mit über 13.000 Haltestellen im über 30.000 km² großen Gebiet.