iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 064 Artikel

Bundesregierung setzt neue Schwerpunkte

Kulturpass verschwindet: Jahrgang 2007 schaut in die Röhre

Artikel auf Mastodon teilen.
30 Kommentare 30

Der Kulturpass, im Jahr 2023 als Zuschuss für den Besuch von Museen, Konzerten oder Theatern für junge Erwachsene eingeführt, steht nach einer Einschätzung des Bundesrechnungshofs vor dem Ende. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer erklärte, dass eine Fortführung kaum noch möglich sei und die bisherige Finanzierung aus Bundesmitteln nicht weitergeführt werden könne.

KayH Portrait StM Wolfram Weimer 6

Staatsministers für Kultur und Medien Wolfram Weimer

Kulturpass kam vom Bund

Hintergrund ist die Auffassung der Prüfer, wonach Kultur in erster Linie Sache der Länder sei und der Bund keine verfassungsrechtliche Grundlage für eine dauerhafte Finanzierung habe. Wie N-TV berichtet, empfahl der Rechnungshof dem Haushaltsausschuss des Bundestags daher, keine weiteren Mittel bereitzustellen.

Kulturpass App

Weimer betonte, man nehme die Bewertung ernst und werde die Jugendkulturförderung künftig in anderen Projekten verstärken. Für viele Beobachter bleibt jedoch unverständlich, warum das gesamte Angebot eingestellt werden soll, obwohl die organisatorischen Strukturen bereits bestehen. Dazu gehören die App, die Webseite und das Netzwerk der Anbieter, die sich über mehrere Jahre eingespielt haben und problemlos weiter genutzt werden könnten.

Kulturpass

Erst 200 dann 100 Euro für 18-Jährige

Der Kulturpass startete vor zwei Jahren mit einem Kultur-Budget von 200 Euro für den Jahrgang 2005. Jugendliche konnten damit eigenständig Veranstaltungen, Bücher oder Museumsbesuche finanzieren. Im Folgejahr wurde die Summe auf 100 Euro reduziert.

Nach Angaben aus dem Bundeskanzleramt flossen insgesamt mehr als 100 Millionen Euro in das Projekt, wovon allein über 30 Millionen Euro auf die technische Infrastruktur entfielen. Die Nachfrage blieb jedoch geringer als erhofft, auch wenn zehntausende Jugendliche das Angebot nutzten.

Während der Kulturpass nun ausläuft, hat der Bundestag erst vor wenigen Tagen den Kulturhaushalt 2025 beschlossen. Dieser steigt auf 2,33 Milliarden Euro. Der Staat investiert also sogar mehr in Kulturprojekte, verlagert aber die Schwerpunkte. Dazu zählen eine stärkere Förderung der freien Szene, zusätzliche Mittel für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Gelder für Denkmalschutz. Für junge Erwachsene, die mit dem Kulturpass erstmals direkten Zugang zu einem eigenen Budget hatten, fällt diese Form der Unterstützung dennoch weg.

Laden im App Store
‎KulturPass DE
‎KulturPass DE
Entwickler: Beauftragte der Bundesregierung fuer Kultur und Medien
Preis: Kostenlos
Laden

09. Sep. 2025 um 18:12 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    30 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Super Angebot. Der eigentliche Skandal: 30 % Kosten für die technische Umsetzung.

  • Warum sollte man auch in die Jugend und somit die Zukunft dieses Landes investieren wollen…?!?

    Bildung in jeglicher Form ist vollkommen überbewertet

    :-/

  • Unser Bundeskanzler hat für seine Frisur über 12.000€ Steuergelder in den vergangenen Monaten ausgegeben.

  • Keine Regierung der BRD hatte so viel Geld zur Verfügung wie diese Regierung, dank Sondervermögen und es ist für nichts Geld da. Und jeder nimmt es so hin.

  • Was sind schon 100 Millionen bei der jährlichen Steuergeldverschwendung. Es war sinnvoll investiertes Geld in unsere Jugend..
    Und mal ehrlich, warum brauchen wir dann im Bund einen Kulturstaatsminister und einen Mitarbeiterstab wenn die Förderung Ländersache ist?

  • Man könnte das Kindergeld um 20 Euro reduzieren und dafür den Kultur Bonus weiter führen. Dann käme das etwa aufs gleiche raus

  • Sowas für bis max. 16 Jährige für Bücher, Museen etc. würde ich noch ok finden.
    Aber ab 18 Jahre und dann für Konzerte…nö.

    Habe nie verstanden warum das nicht Einkommensabhängig ausgegeben wurde.
    War totaler Quatsch das es alle bekommen haben.
    Mama und Papa Zahnärzte/ Anwälte und im schnicken Viertel von Hamburg, München oder Berlin in Eigenheim leben…und trotzdem 200€ / 100€ bekommen. Einfach lächerlich.

    So viele Jugendliche haben die dicken iPhones und Kleiderschrank mit genug Marken Sachen gefüllt.
    Diese werden sich ihre Konzerte und Bücher auch schon leisten können.

  • Kulturpass gestrichen – aber für andere Sachen ist Geld da:

    270 Mio. € für die gescheiterte Pkw-Maut (und es werden immer mehr)
    100.000 € für drei „Mobile Grüne Zimmer“ in Mainz – für nur 5 Monate!
    4 Mio. € für eine Solarfähre, die bei Wind nicht anlegen kann
    500.000 € um eine S-Kurve zu begradigen – die danach immer noch eine S-Kurve war
    1,3 Mio. € für ungenutzte Polizei-Container, die seit Jahren nur rumstehen
    272 Mio. € für den Bremerhavener Hafentunnel (5 Jahre Verspätung, massiv überteuert)

    Aber 100 Euro für 18-Jährige, damit sie mal ins Theater oder Museum gehen? Zu teuer

    • Deine Aufzählung funktioniert zwar rein populistisch betrachtet – verschiedene Resorts zusammenzuwürfeln ist aber genauso Blödsinn, wie die Gehälter von dir und deinem Nachbarn zu addieren und dann festzulegen, was du dir leisten kannst!

  • Die Jugend soll in die Bundeswehr… zu viel Bildung oder gar Kultur schaded dem Rekrut.
    Traurig was hier passiert und keiner bemerkt es

    • Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Auffällig ist aber dass in D-land sehr wenig auf Dauer Bestand hat, Kulturpass / Deutschlandticket usw. …. was die einen einführen schaffen die anderen wieder ab. Das einzige was Bestandsschutz hat ist die Auto & Fußball Pest.

      • Das ist leider nicht nur in Deutschland so, auch gewisse US-Präsidenten hatten es nach ihrer Amtseinführung sehr eilig, die von ihren Vorgängern eingeführten Dinge möglichst schnell wieder einzustampfen…

  • Statt Kultur finanziert man halt lieber das Töten im Krieg…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42064 Artikel in den vergangenen 6584 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven