Verifizierung per Postident-App
Kontoeröffnung, Kreditvergabe, Baufinanzierung: Online-Ausweisfunktion reicht fortan aus
Die ING Bank hat angekündigt so gut wie alle Bankgeschäfte fortan über die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises abwickeln zu wollen. Dazu zählen nicht nur Kontoeröffnungen auch die Vergabe von Konsumentenkrediten oder die Abstimmung von Baufinanzierungen soll sich damit vollständig digital abwickeln lassen.
In allen Persos seit 2020
Grundsätzlich sollten alle ab 2020 ausgegebenen Personalausweise über die Online-Ausweisfunktion verfügen. Wer für deren Nutzung die sechsstellige PIN vergessen hat, oder noch einen Personalausweis aus den Jahren ab 2017 verfügt, die wahlweise auch mit deaktivierter Online-Ausweisfunktion ausgegeben wurden, kann diese über den sogenannten PIN-Rücksetzbrief erneut oder erstmals aktivieren. Dieser lässt sich auf der Sonderseite des Bundesministerium des Innern und für Heimat kostenlos bestellen.
Voraussetzung zur Teilnahme an den neuen Legitimierungsverfahren der ING Bank ist neben einem vorhandenen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion, ein iPhone mit NFC-Modul (also mindestens ein iPhone 6) sowie die aktuelle Postident-Applikation der Deutschen Post. Sind die Voraussetzungen erfüllt, lassen sich Bankgeschäfte zukünftig über einen schlichten Link der ING abwickeln.
Dieser öffnet die Postident-App, bittet um die Vorlage der Personalausweis zu Verifizierung und die Eingang des sechsstelligen PINs und schließt den Vorgang anschließend mit einer automatischen Erfolgsmeldung bei der Bank ab.
Punktestand in Flensburg
Die Online-Ausweisfunktion ist ganz nett und kann etwa auf der Auskunftsseite des Fahreignungsregister des Kraftfahrt-Bundesamtes ausprobiert werden, um sich einen Auszug des aktuellen Punktestands in Flensburg per Post frei Haus zustellen zu lassen. Wie genau dies abläuft haben wir hier erklärt:
- Punkte in Flensburg? Für Online-Abfrage reicht AusweisApp2
Größte Schwachstelle der Online-Ausweisfunktion dürfte die Tatsache sein, dass Anwender hier schlicht das eigene Geburtsdatum als PIN verwenden.